Acronis DeviceLock ContentLock: Neue Datenschutzfunktionen für Unternehmen
In der heutigen digitalen Geschäftswelt stellt der ungesicherte Datentransfer ein erhebliches Risiko dar. Acronis DeviceLock ContentLock bietet Unternehmen deshalb eine spezialisierte Lösung zur Filterung von Inhalten, die auf Wechselmedien und Plug-n-Play-Geräte übertragen werden.
Diese Sicherheitslösung geht jedoch weit über grundlegende Schutzmaßnahmen hinaus. Während der Acronis DeviceLock Download eine einfache Installation ermöglicht, bietet das System umfassende Filterungsfunktionen für verschiedene Datenübertragungen - einschließlich E-Mails, Sofortnachrichten, Webformulare, Anhänge, Social-Media-Kommunikation und Dateiübertragungen. Gleichzeitig unterstützt die devicelock acronis Lösung Unternehmen dabei, Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Aufgrund der steigenden Cyberbedrohungen wird Acronis DeviceLock DLP zu einem unverzichtbaren Baustein in der Unternehmenssicherheit. Tatsächlich ist die Lösung bereits ab 5,00 € pro Endpunkt erhältlich und somit eine kosteneffiziente Alternative zu teureren Sicherheitslösungen - ohne dabei auf professionellen Support zu verzichten.
Warum Unternehmen auf Acronis DeviceLock ContentLock setzen
Unternehmen stehen heutzutage vor der Herausforderung, vertrauliche Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Das Acronis DeviceLock ContentLock Add-on bietet hierfür eine spezialisierte Lösung mit mehreren entscheidenden Vorteilen.
Der Schutz vor internen Bedrohungen steht für viele Organisationen an erster Stelle. Durch das ContentLock-Modul können Datenlecks verhindert werden, die durch Fahrlässigkeit oder böswillige Absichten von Mitarbeitern entstehen. Die Lösung blockiert automatisch jeden unbefugten Versuch, auf sensible Daten zuzugreifen oder diese zu übertragen – selbst wenn diese in Bildern oder unstrukturierten Dokumenten enthalten sind.
Besonders wertvoll ist die umfassende Sichtbarkeit der Datenschutzsituation. Mit Acronis DeviceLock ContentLock erhalten Administratoren einen vollständigen Überblick über Datenströme und Benutzerverhalten. Dies reduziert die Komplexität des Datenschutzes erheblich und verkürzt gleichzeitig die Berichtszeiten. Die integrierte All-in-one-DLP-Lösung ermöglicht somit ein effizientes Sicherheitsmanagement ohne zusätzlichen Aufwand.
Zudem unterstützt die Lösung Unternehmen bei der Durchsetzung von Compliance-Anforderungen. Durch die Implementierung von Richtlinien zur Datennutzung und -handhabung, die von keinem Anwender umgangen werden können, werden Informationssicherheitsrisiken minimiert und IT-Sicherheitsstandards sowie gesetzliche Vorschriften eingehalten.
Die praktische Anwendbarkeit zeigt sich im granularen Kontrollsystem, das legitime Aktionen und Prozesse präzise steuert. Diese inhaltssensitive Kontrolle erstreckt sich sowohl auf lokale als auch auf Netzwerkkanäle. Ein Beispiel für die Effektivität ist die Polizei von London, die DeviceLock bereits seit 2005 erfolgreich einsetzt, um die Gerätesicherheit in der gesamten Behörde zu verwalten.
Für IT-Administratoren besonders vorteilhaft ist die einfache Bereitstellung über Active Directory sowie die Verfügbarkeit verschiedener zentraler Management-Konsolen, die an die jeweiligen Anforderungen des Unternehmens angepasst werden können. Nach dem acronis devicelock download können Sicherheitsrichtlinien zentral implementiert und verwaltet werden, was den administrativen Aufwand deutlich reduziert.
Die Kombination aus Inhaltserkennung, Zugriffskontrolle und zentralem Management macht Acronis DeviceLock ContentLock zu einer unverzichtbaren Komponente in der modernen Unternehmenssicherheit.
Wie ContentLock die Datenschutzstrategie verändert
Die sich ständig verändernde Bedrohungslandschaft erfordert einen neuartigen Ansatz zum Datenschutz, den Acronis DeviceLock ContentLock gezielt adressiert. Angesichts der Tatsache, dass täglich 402,74 Millionen Terabyte Daten erzeugt werden, müssen Unternehmen ihre Datenschutzstrategien grundlegend überdenken.
ContentLock verändert den Unternehmensansatz zum Datenschutz durch inhaltssensitive Kontrollfunktionen, die über herkömmliche Methoden hinausgehen. Die Lösung filtert nicht nur den Datenverkehr, sondern analysiert auch den Inhalt von Dokumenten – einschließlich Bildern und unstrukturierten Daten. Dadurch wird eine tiefere Schutzebene geschaffen, die speziell auf sensible Informationen abzielt.
Der EU Data Act betont die Notwendigkeit strenger Datenschutzmaßnahmen und verpflichtet Unternehmen, robuste Sicherheitsprotokolle zu implementieren. Acronis DeviceLock ContentLock unterstützt diese Anforderungen durch:
-
Technische und organisatorische Maßnahmen wie Pseudonymisierung und Verschlüsselung
-
Durchsetzung des Datenschutzes durch Design und standardmäßig
-
Implementierung von Algorithmen, die wertvolle Erkenntnisse liefern, ohne Rohdaten zu übertragen
Darüber hinaus verändert ContentLock den Umgang mit internen Bedrohungen fundamental. Im Gegensatz zu reaktiven Ansätzen verhindert die Lösung proaktiv Datenlecks aufgrund von Mitarbeiterfahrlässigkeit oder böswilligen Insidern. Dies geschieht durch die Blockierung jedes unbefugten Versuchs, auf vertrauliche Daten zuzugreifen oder diese zu übertragen.
Ein weiterer strategischer Vorteil ist die Vereinfachung der Datenschutzkomplexität. Während durchschnittliche mittelständische Unternehmen inzwischen über 250 SaaS-Anwendungen nutzen, ermöglicht devicelock acronis eine konsolidierte Überwachung von Datenflüssen und Benutzerverhalten – unabhängig vom Speicherort der Daten.
Die Integration von ContentLock in die Datenschutzstrategie bedeutet zudem einen Paradigmenwechsel: Statt sich auf Wiederherstellungsfähigkeiten zu konzentrieren, setzt Acronis DeviceLock DLP auf kontinuierliche Prävention. Durch Echtzeitwarnungen via SMTP, SNMP und SYSLOG werden Administratoren unmittelbar informiert, was die Reaktionszeiten erheblich verkürzt und die Widerstandsfähigkeit gegen moderne Cyberbedrohungen stärkt.
Welche Rolle ContentLock in der Zukunft der IT-Sicherheit spielt
Mit Blick auf die Zukunft der IT-Sicherheit positioniert sich Acronis DeviceLock ContentLock als zentrale Komponente moderner Abwehrstrategien. Laut Experteneinschätzungen des Europäischen Agentur für Cybersicherheit (ENISA) stehen Unternehmen vor erheblichen neuen Herausforderungen, die präventive Sicherheitsmaßnahmen unabdingbar machen.
In diesem Kontext bietet ContentLock fortschrittliche Analysefunktionen, die weit über traditionelle Sicherheitsansätze hinausgehen. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit, Text aus komplexen Dateiformaten wie PDF zu extrahieren und zu analysieren. Außerdem kann ContentLock präzise reguläre Ausdrücke abgleichen und somit sensible Datenmuster erkennen, bevor diese das Unternehmensnetzwerk verlassen.
Für die Zukunft der Unternehmenssicherheit sind folgende ContentLock-Funktionen besonders relevant:
-
Erweiterte Dokumenteigenschaften-Kontrolle, die Titel, Betreff, Tags, Kategorien und Autorennamen in zusammengesetzten Dokumenten analysiert
-
Unterstützung für Oracle IRM mit der Fähigkeit, versiegelte Dateien zu erkennen und deren Inhalt zu überprüfen
-
Morphologische Suchfunktionen für neun Sprachen, die ein tieferes Verständnis von Dokumentinhalten ermöglichen
Darüber hinaus ermöglicht Acronis DeviceLock ContentLock die Anwendung von inhaltssensitiven Regeln auf Datei- und Ordnernamen. Diese Funktion gewinnt angesichts zunehmender Social-Engineering-Angriffe an Bedeutung. Zudem bietet die Lösung eine differenzierte Zugriffskontrolle - statt Anwendungen vollständig zu blockieren, können bestimmte Dateitypen nach ihrem Inhalt gefiltert werden.
Für virtuelle Umgebungen enthält der Acronis DeviceLock Download spezielle Erweiterungen zur Inhaltsanalyse für Dateien, die auf zugeordnete Laufwerke übertragen werden, sowie für Zwischenablage-Aktivitäten. Dies ist entscheidend für die wachsende Anzahl von Remote-Arbeitsplätzen.
Sicherheitsexperten empfehlen zur Erhöhung der Cyberresilienz grundlegende Maßnahmen wie Netzwerksegmentierung, regelmäßige Systemaktualisierungen und sichere Fernzugriffslösungen. Acronis DeviceLock DLP integriert sich nahtlos in diese Strategien und bietet gleichzeitig spezifische Schutzmechanismen gegen interne Bedrohungen, die in herkömmlichen Sicherheitskonzepten oft vernachlässigt werden.
Folglich wird ContentLock nicht nur als optionales Add-on, sondern als essenzieller Bestandteil einer zukunftsorientierten IT-Sicherheitsarchitektur betrachtet, der Unternehmen dabei unterstützt, auf die Cybersicherheitsbedrohungen von morgen vorbereitet zu sein.
Systemanforderungen
Für die optimale Nutzung von Acronis DeviceLock ContentLock sind bestimmte technische Voraussetzungen zu erfüllen. Die Software wurde für verschiedene Systemumgebungen konzipiert und unterstützt zahlreiche Betriebssysteme und Hardwarekonfigurationen.
Die Management-Konsolen von Acronis DeviceLock ContentLock sind mit Windows XP bis Windows 10 sowie Windows Server 2003 bis 2022 kompatibel, sowohl in 32- als auch in 64-Bit-Versionen. Hierfür wird ein Prozessor ab Pentium 4, mindestens 512 MB RAM und 1 GB Festplattenspeicher benötigt.
Für die Agent-Installation unterstützt Acronis DeviceLock DLP noch umfassendere Systemumgebungen.
Für Acronis DeviceLock Enterprise Server, Discovery Server und Search Server werden Windows Server 2003-2022 (32/64-Bit) empfohlen. Die Hardwareanforderungen sind hier deutlich höher: 2x Intel Xeon Quad-Core 2.33GHz, 8 GB RAM und 800 GB Festplattenspeicher. Als Datenbanksysteme werden SQL Express, MS SQL Server 2005-2017 oder PostgreSQL 9.5 und neuer unterstützt.
Zudem sichert Acronis DeviceLock ContentLock verschiedene Gerätetypen und Anschlüsse ab. Unter Windows werden Wechselspeicher, optische Laufwerke, Disketten, Festplatten, Wi-Fi, Bluetooth-Adapter und zahlreiche mobile Geräte kontrolliert. Gesicherte Ports umfassen USB, FireWire, Infrarot, serielle und parallele Anschlüsse.
Die Integration mit Verschlüsselungslösungen ist ebenfalls umfangreich. Unter Windows werden Windows BitLocker To Go, Sophos SafeGuard Easy, SecurStar DriveCrypt und weitere Technologien unterstützt.
Bemerkenswert ist außerdem die virtuelle DLP-Funktionalität für Remote-Virtualisierung, die Wechsellaufwerke, Netzwerkfreigaben, USB-Geräte, Drucker und die Zwischenablage über verschiedene Remote-Protokolle wie RDP, ICA, PCoIP und HTML5/WebSockets kontrolliert.
Der Acronis DeviceLock Download bietet somit eine umfassende Lösung für unterschiedlichste Systemumgebungen und ermöglicht einen flexiblen Einsatz in heterogenen IT-Infrastrukturen.
Acronis DeviceLock ContentLock Add-On, 200-499 Endpoints
Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.
4,
95
€
*inkl. MwSt. Versandkostenfrei
Lebenslange Lizenz
100% Updatefähig
Direkte Onlineaktivierung
Rechtssicher lizenziert
Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.
- Artikel-Nr.: SW12959

Dann frag unsere Experten
24 Stunden
für euch da!“