Keine Zeit zum Kauf?
Kein Problem. Wir senden dir deinen aktuellen Warenkorb gerne per E-Mail. Dann kannst du später bequem weiter einkaufen.
Dein Warenkorb wurde erfolgreich gesendet. Wir haben eine E-Mail an geschickt.
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es später noch einmal.

Macrium SiteDeploy Core License + 50 Endpoints

Macrium SiteDeploy: Der praktische Leitfaden für IT-Administratoren 2025

IT-Administratoren stehen täglich vor der Herausforderung, zahlreiche Endpunkte effizient zu verwalten. Macrium SiteDeploy bietet hierfür eine leistungsstarke Lösung, die den Bereitstellungsprozess erheblich vereinfacht und Zeit spart.

In diesem praktischen Leitfaden erfahren IT-Administratoren alles Wissenswerte über Macrium SiteDeploy – von den Kernfunktionen über das Lizenzmodell bis hin zu den technischen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz im Jahr 2025.

Was ist Macrium SiteDeploy und wofür wird es verwendet?

Macrium SiteDeploy ist eine innovative Softwarelösung, die als Teil des Macrium Site Manager ab Version 8.1 eingeführt wurde und speziell für die Vereinfachung von Imaging- und Bereitstellungsprozessen in Unternehmensnetzwerken entwickelt wurde. Diese Technologie ermöglicht es Organisationen, Betriebssysteme auf verschiedenen Endgeräten schnell und effizient zu verteilen.

Die Software integriert sich nahtlos in die bewährte Macrium Site Manager-Konsole und wurde speziell konzipiert, um den häufig komplexen Prozess der Image-Bereitstellung zu optimieren. Insbesondere für Organisationen, die Thin Clients, Computer in Schulungsräumen, Flughafen-Kiosks oder eingebettete Controller in Fertigungsumgebungen verwalten, bietet SiteDeploy erhebliche Vorteile.

Zentrale Funktionen im Überblick

Macrium SiteDeploy zeichnet sich durch mehrere Schlüsselfunktionen aus, die es zu einem wertvollen Werkzeug für IT-Administratoren machen:

Zentrale Verwaltungskonsole (Single Pane of Glass): Die intuitive Site Manager-Konsole ermöglicht Echtzeit-Überwachung, Statusverfolgung und Aktivitätsprotokolle, die besonders bei Remote-Bereitstellungen Sicherheit bieten.

Leistungsstarke Boot-Medien: Die Software verfügt über eine nahtlose Verbindung mit Login- und Berechtigungsbewusstsein. Der integrierte PXE-Server aktualisiert automatisch das Boot-WIM und unterstützt auch die Integration mit eigenen PXE-Servern wie WDS. Das Toolset funktioniert sowohl mit UEFI als auch mit Legacy-BIOS-Geräten, einschließlich Gen1- und Gen2-Hyper-V-virtuellen Maschinen[19].

Hardware-Management: Mit der automatisierten ReDeploy-Funktion können Bereitstellungen auf unterschiedlicher Hardware problemlos durchgeführt werden. Zusätzlich ist eine manuelle Treiber-Injektion verfügbar, die es Benutzern ermöglicht, ausgewählte Treiber automatisch in Boot-Medien einzubinden[19].

Zentrale Verwaltung von Golden Images: SiteDeploy importiert automatisch erfasste Golden Images und ermöglicht fortschrittliches Tagging zur Verwaltung dieser Images im großen Maßstab, ohne dass Endbenutzer direkten Zugriff auf den Golden-Image-Speicher benötigen[19].

Prozessoptimierung: Die Software ermöglicht simultane Bereitstellungen von einer zentralen Stelle aus und unterstützt auch Sysprep, was die Zeit der Techniker erheblich reduziert. Dadurch können IT-Teams bei der Bereitstellung von 100 Windows-PCs mit Microsoft Sysprep-Antwortdatei-Injektion eine Zeitersparnis von bis zu 16 Stunden oder zwei Arbeitstagen im Vergleich zu manuellen Prozessen erzielen.

Darüber hinaus automatisiert Macrium SiteDeploy die Partitionsgrößenänderung, wodurch ein weiterer Schritt entfällt, der häufig manuell von IT-Administratoren durchgeführt wird. Mit einem integrierten Preboot Execution Environment (PXE) und der Möglichkeit, vorlagenbasierte Antwortdateien für Microsoft Sysprep einzubinden, kann SiteDeploy Stunden an Einrichtungszeit sparen.

Unterschied zu klassischen Backup-Lösungen

Im Gegensatz zu herkömmlichen Backup-Lösungen konzentriert sich Macrium SiteDeploy speziell auf die Bereitstellung und das Deployment von Betriebssystemen. Während klassische Backup-Software wie Macrium Reflect primär auf die Sicherung und Wiederherstellung von Daten ausgerichtet ist, geht SiteDeploy einen Schritt weiter und optimiert den gesamten Bereitstellungsprozess von Betriebssystemen.

Ein wesentlicher Unterschied besteht in der Skalierbarkeit und dem Fokus auf Effizienz bei Massenbereitstellungen. SiteDeploy wurde speziell entwickelt, um die Herausforderungen bei der Bereitstellung von Betriebssystemen auf unterschiedlicher Hardware zu bewältigen. Durch die proprietäre ReDeploy-Software und Driver-Harvesting-Funktionen kann SiteDeploy sicherstellen, dass Bereitstellungen über verschiedene Hardwaretypen hinweg funktionieren.

Besonders hervorzuheben ist, dass SiteDeploy im Gegensatz zu Unified Endpoint Management-Lösungen keine Spuren auf den Zielsystemen hinterlässt, was die Dinge wesentlich einfacher hält und einen deutlich besseren Wert bietet[19].

Die hochpräzise Imaging-Technologie von SiteDeploy gewährleistet, dass jede Bereitstellung dem ursprünglichen Golden Image treu bleibt. Es verwendet fortschrittliches Sektor-Level-Imaging für diese Genauigkeit und stellt sicher, dass jede Bereitstellung eine exakte Kopie ist. Diese Detailgenauigkeit bedeutet, dass IT-Teams ihren Installationen vertrauen können und vereinfacht den Verifizierungsprozess erheblich.

Während klassische Backup-Lösungen wie Macrium Site Manager es ermöglichen, bestimmte Images aus der Ferne wiederherzustellen, bietet SiteDeploy einen umfassenderen Ansatz für die Bereitstellung von Betriebssystemen. Mit Macrium ReDeploy können Nutzer ein Image auf einem Ersatzcomputer mit unterschiedlicher Hardware wiederherstellen oder sogar eine virtuelle Maschine erstellen – eine Technik, die manchmal als Physical to Virtual oder P2V bezeichnet wird.

Zusammenfassend wurde SiteDeploy sorgfältig entwickelt, um die alltäglichen Herausforderungen bei der Image-Bereitstellung zu lösen, mit denen IT-Teams konfrontiert sind. Es bietet eine robuste Plattform, die die Bereitstellung von Betriebssystemen vereinfacht und beschleunigt und sich an die Anforderungen einer Vielzahl von Organisationen anpasst – von Unternehmen, in denen Compliance wichtig ist, bis hin zu Regierungs-, Gesundheits- und anderen sicherheitsbewussten Umgebungen.

Lizenzmodell und Umfang: Was beinhaltet die Core License + 50 Endpoints?

Die Macrium SiteDeploy Core License + 50 Endpoints bildet das Fundament für die Bereitstellung von Betriebssystemen in Unternehmen unterschiedlicher Größe. Beim Erwerb dieser Lizenz erhalten IT-Administratoren eine umfassende Lösung, die speziell für kleine bis mittelgroße Unternehmen und Bildungseinrichtungen konzipiert wurde und unbegrenzte Bereitstellungen auf denselben Computern ermöglicht.

Das Kernpaket besteht aus der Basislizenz für die SiteDeploy-Software sowie der Berechtigung, diese auf bis zu 50 verschiedenen Endgeräten einzusetzen. Dabei ist zu beachten, dass die Anzahl der tatsächlichen Bereitstellungen (Deployments) unbegrenzt ist, solange diese auf den lizenzierten Endpunkten stattfinden. Dies unterscheidet sich deutlich von den Lizenzmodellen für Systembuilder, die auf einer Pro-Deployment-Basis arbeiten und sich eher für Organisationen eignen, die große Mengen an Geräten bauen und weiterverkaufen.

Laufzeit und Verlängerungsoptionen

Die Macrium SiteDeploy Core License + 50 Endpoints wird in verschiedenen Laufzeitvarianten angeboten, die sich nach den individuellen Bedürfnissen der Organisation richten. Interessenten können zwischen einer Laufzeit von einem Jahr, drei Jahren oder fünf Jahren wählen. Die Preisgestaltung variiert entsprechend:

  • 1 Jahr: €907,95 inkl. MwSt.
  • 5 Jahre: €3.179,95 inkl. MwSt.

Bemerkenswert ist, dass bei längeren Laufzeiten ein gewisser Preisvorteil entsteht. Für Organisationen, die eine langfristige Implementierung planen, bietet die 5-Jahres-Option daher eine kosteneffiziente Alternative.

Nach Ablauf der initialen Lizenzperiode stehen verschiedene Verlängerungsoptionen zur Verfügung. Eine einjährige Verlängerung der SiteDeploy 50 Endpoint-Lizenzen kostet beispielsweise €935,13 (Listenpreis: €954,21). Für Unternehmen mit größerem Bedarf gibt es zudem die Möglichkeit, auf 100 Endpoints zu erweitern, wobei die einjährige Verlängerung hierfür bei €1.870,25 liegt (Listenpreis: €1.908,42).

Es ist wichtig zu verstehen, dass ohne Verlängerung der Lizenz die Funktionalität eingeschränkt wird. Daher sollten IT-Administratoren die Verlängerung rechtzeitig vor Ablauf der Lizenzperiode planen.

Regionale Aktivierung und Sprache

Die Macrium SiteDeploy Core License + 50 Endpoints wird als globale Lizenz angeboten, was bedeutet, dass sie grundsätzlich weltweit aktiviert werden kann. Dennoch ist es wichtig, vor dem Kauf die regionalen Einschränkungen zu prüfen, da in einigen Fällen bestimmte Ländereinschränkungen gelten können.

Eine besondere Stärke des Produkts liegt in seiner Mehrsprachigkeit. Die Software unterstützt verschiedene Sprachen, was die Implementierung in internationalen Umgebungen erheblich erleichtert. IT-Administratoren können die Benutzeroberfläche in der jeweils benötigten Sprache konfigurieren, was die Bedienung für Teams in verschiedenen Ländern vereinfacht.

Bei der Aktivierung ist zu beachten, dass Macrium SiteDeploy standardmäßig deaktiviert ist und bei Bedarf aktiviert werden muss. Für Interessenten gibt es zunächst die Möglichkeit, eine 30-tägige Testversion zu nutzen, die die Bereitstellung auf bis zu 5 Endpunkten erlaubt. Dies ermöglicht eine gründliche Evaluation der Software vor dem Erwerb der vollständigen Lizenz.

Digitale Lieferung und USB-Option

Nach dem Kauf erfolgt die Lieferung der Macrium SiteDeploy Core License + 50 Endpoints grundsätzlich digital[24]. Die Kunden erhalten unmittelbar nach Abschluss der Bestellung per E-Mail sowohl den Produktschlüssel als auch einen Zugang zum Downloadcenter. Dadurch können IT-Administratoren sofort mit der Installation und Konfiguration beginnen, ohne auf physische Lieferungen warten zu müssen.

Darüber hinaus bieten viele Händler eine zusätzliche Option an: Für einen Aufpreis von €20,00 kann die Software auch auf einem USB-Datenträger erworben werden[24]. Der USB-Stick enthält die Installationsdatei und wird per Post zugestellt. Diese Option ist besonders nützlich als Backup oder für Situationen, in denen eine einfache Installation ohne erneuten Download erforderlich ist.

Die Lieferzeit für die digitale Version beträgt in der Regel bis zu 24 Stunden[24], wobei viele Kunden den Zugang deutlich schneller erhalten. Bei der Wahl der USB-Option sollte die zusätzliche Versandzeit berücksichtigt werden.

Zusammenfassend bietet die Macrium SiteDeploy Core License + 50 Endpoints ein flexibles Lizenzmodell, das sich an die Bedürfnisse verschiedener Organisationsgrößen anpassen lässt. Mit mehreren Laufzeitoptionen, globaler Aktivierung und verschiedenen Liefermethoden stellt Macrium sicher, dass IT-Administratoren die für ihre spezifischen Anforderungen passende Lösung finden können.

Vorteile für IT-Administratoren im Alltag

Der tägliche Arbeitsalltag von IT-Administratoren wird durch Macrium SiteDeploy erheblich erleichtert. Die Software bietet zahlreiche praktische Vorteile, die den Verwaltungsaufwand reduzieren und gleichzeitig die Effizienz steigern. Im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen vereinfacht Macrium SiteDeploy komplexe Prozesse und ermöglicht eine schnellere Reaktion auf die alltäglichen Herausforderungen im IT-Betrieb.

Zentrale Verwaltung mehrerer Endpunkte

Mit Macrium SiteDeploy erhalten IT-Administratoren Zugriff auf eine leistungsstarke zentrale Konsole, die es ermöglicht, zahlreiche Endgeräte effizient zu überwachen und zu verwalten. Die intuitive Benutzeroberfläche bietet einen umfassenden Überblick über alle verbundenen Systeme und deren Status. Besonders hervorzuheben ist die Echtzeit-Statusüberwachung, die direkt von der zentralen Konsole aus erfolgt und eine nahtlose Erfahrung bei der Einrichtung und dem Zurücksetzen von Computern, Servern und Terminals gewährleistet.

Die Management-Konsole bietet zudem detaillierte Aktivitätsprotokolle, die insbesondere bei Remote-Bereitstellungen für zusätzliche Sicherheit sorgen. IT-Administratoren können dadurch jederzeit nachvollziehen, welche Änderungen an welchen Systemen vorgenommen wurden. Darüber hinaus ermöglicht die Software eine effiziente Organisation von Images und Repositories mithilfe benutzerdefinierter Tags – selbst bei umfangreichen Installationen.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Möglichkeit, Golden Images zentral zu verwalten. SiteDeploy importiert automatisch erfasste Golden Images und ermöglicht ein fortschrittliches Tagging zur Verwaltung dieser Images im großen Maßstab, ohne dass Endbenutzer direkten Zugriff auf den Golden-Image-Speicher benötigen.

Automatisierte Bereitstellung und Wiederherstellung

Die Automatisierungsfunktionen von Macrium SiteDeploy revolutionieren den Bereitstellungsprozess. Die Software reduziert die Anzahl der manuellen Schritte während des Deployment-Prozesses erheblich, was die Komplexität verringert und die Bereitstellungszeit verkürzt. Diese Effizienzsteigerung kann IT-Teams bei der Bereitstellung von 100 Windows-PCs mit Microsoft Sysprep-Antwortdatei-Injektion eine Zeitersparnis von bis zu 16 Stunden oder zwei Arbeitstagen im Vergleich zu herkömmlichen manuellen Prozessen ermöglichen.

Zu den wichtigsten Automatisierungsfunktionen zählen:

  • Simultane Bereitstellungen: Die Möglichkeit, Deployments zentral oder direkt am PC zu starten und gleichzeitig mehrere Systeme zu aktualisieren
  • Sysprep-Unterstützung: Die Integration von Microsoft Sysprep reduziert den Zeitaufwand für Techniker erheblich und ermöglicht eine hands-free Bereitstellung
  • Automatisierte Partitionsanpassung: SiteDeploy automatisiert die Partitionsgrößenänderung, wodurch ein weiterer Schritt entfällt, der üblicherweise manuell durchgeführt werden muss

Besonders bemerkenswert ist die automatisierte ReDeploy-Funktion, die es ermöglicht, Bereitstellungen problemlos auf unterschiedlicher Hardware durchzuführen. Zusätzlich steht eine manuelle Treiber-Injektion zur Verfügung, mit der Benutzer ausgewählte Treiber automatisch in Boot-Medien einbinden können. Dies vereinfacht die Bereitstellung erheblich, da keine spezifischen Anpassungen für verschiedene Hardwaretypen mehr erforderlich sind.

Im Gegensatz zu Unified Endpoint Management-Lösungen hinterlässt Macrium SiteDeploy keine Spuren auf den Zielsystemen, was die Administration deutlich vereinfacht und einen signifikant höheren Mehrwert bietet.

Schnelle Reaktion bei Systemausfällen

Bei Systemausfällen oder anderen kritischen Situationen ist eine schnelle Reaktion entscheidend. Macrium SiteDeploy ermöglicht IT-Administratoren, umgehend zu handeln und Ausfallzeiten zu minimieren. Die zuverlässige Technologie von Macrium sorgt für eine problemlose Konfiguration, Netzwerkeinrichtung und Verwaltung von Golden Images und bietet eine branchenweit führende Time to First Service (TTFS) und Time to Restored Service (TTRS).

Mit der SiteDeploy-Lösung können Administratoren Enterprise-Funktionen nutzen, um Bare-Metal-Maschinen aufzubauen, Rollouts durchzuführen oder einfach ein Gerät zurückzusetzen. Die Echtzeit-Überwachung ermöglicht es, Probleme frühzeitig zu erkennen und proaktiv zu handeln, bevor sie zu größeren Ausfällen führen.

Macrium SiteDeploy integriert sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen und unterstützt sowohl UEFI als auch Legacy-BIOS-Geräte, einschließlich Gen1- und Gen2-Hyper-V-virtueller Maschinen. Diese Vielseitigkeit stellt sicher, dass IT-Administratoren unabhängig von der vorhandenen Hardware schnell reagieren können.

Schließlich bietet die hochpräzise Imaging-Technologie von SiteDeploy die Gewissheit, dass jede Bereitstellung dem ursprünglichen Golden Image exakt entspricht. Dies ist besonders wichtig bei der Wiederherstellung kritischer Systeme, da es sicherstellt, dass alle erforderlichen Konfigurationen und Einstellungen korrekt übernommen werden.

Durch die Kombination aus zentraler Verwaltung, umfassenden Automatisierungsfunktionen und schnellen Reaktionsmöglichkeiten bietet Macrium SiteDeploy IT-Administratoren ein leistungsstarkes Werkzeug, das den täglichen Arbeitsablauf erheblich vereinfacht und die Effizienz steigert. Die Software ermöglicht es, mehr Zeit für strategische Aufgaben und Innovationen zu nutzen, anstatt sich mit zeitaufwändigen manuellen Prozessen zu beschäftigen.

Technische Voraussetzungen und Systemkompatibilität

Für einen reibungslosen Einsatz von Macrium SiteDeploy müssen IT-Verantwortliche bestimmte technische Voraussetzungen beachten. Die Software stellt spezifische Anforderungen an die Systemumgebung, damit alle Funktionen optimal genutzt werden können. Besonders bei größeren Deployments ist die Kenntnis dieser Rahmenbedingungen entscheidend für den Erfolg der Implementierung.

Unterstützte Betriebssysteme

Macrium SiteDeploy wurde primär für moderne Windows-Umgebungen konzipiert und zeigt dort seine volle Leistungsfähigkeit. Die Serverkomponente der Software kann auf allen 64-bit Windows-Betriebssystemen ab Windows 7 installiert werden. Dies umfasst sowohl Client- als auch Server-Betriebssysteme, wobei für produktive Umgebungen die Nutzung aktueller Versionen empfohlen wird.

Bei der Erstellung von Golden Images bietet Macrium SiteDeploy noch mehr Flexibilität. Die Software unterstützt das Erstellen von Images für alle Windows-Betriebssysteme ab Windows XP Service Pack 3. Grundsätzlich können sogar Images von beliebigen Offline-Betriebssystemen erstellt werden, was die Einsatzmöglichkeiten deutlich erweitert.

Allerdings existieren Einschränkungen bei bestimmten Funktionen: Die automatische Treiberintegration (Auto-Injection) mittels Macrium ReDeploy wird nur von Windows-Betriebssystemen ab Windows Vista bzw. Server 2008 unterstützt. Diese Funktion ist besonders wichtig, wenn Systeme auf unterschiedlicher Hardware wiederhergestellt werden sollen.

Die Integration von Sysprep-Antwortdateien in bereitgestellte Betriebssysteme funktioniert mit allen Windows-Betriebssystemen, die auch Sysprep selbst unterstützen. Dies ermöglicht eine automatisierte Anpassung der Systeme nach der Bereitstellung.

Netzwerkanforderungen

Die Netzwerkinfrastruktur spielt eine zentrale Rolle bei der Nutzung von Macrium SiteDeploy, da die Software auf einem Client-Server-Modell basiert. Für die optimale Funktion benötigt SiteDeploy eine stabile Netzwerkverbindung zwischen der Management-Konsole und den zu verwaltenden Endpunkten.

Ein wesentlicher Bestandteil von Macrium SiteDeploy ist die webbasierte Management-Konsole, die eine zentrale Überwachung und Steuerung aller Deployment-Prozesse ermöglicht. Für diese Funktion sollte ein Webserver konfiguriert und im Netzwerk zugänglich sein.

SiteDeploy bietet zudem einen integrierten PXE-Server, der automatisch das Boot-WIM aktualisiert. Alternativ unterstützt die Software auch die Integration mit vorhandenen PXE-Servern wie Windows Deployment Services (WDS). Dies bedeutet, dass entsprechende Netzwerkports für PXE-Boot freigegeben sein müssen und DHCP-Services verfügbar sein sollten.

Die Software arbeitet sowohl mit UEFI als auch mit Legacy-BIOS-Geräten zusammen, einschließlich virtueller Maschinen vom Typ Gen1 und Gen2 in Hyper-V-Umgebungen. Dies stellt sicher, dass praktisch alle aktuellen Hardwareplattformen unterstützt werden.

Installation und Aktivierung

Die Installation von Macrium SiteDeploy erfolgt über einen standardisierten Installationsprozess. Nach der Installation steht zunächst eine deaktivierte Version zur Verfügung, die für Testzwecke genutzt werden kann. Die Aktivierung erfolgt anschließend über die Lizenzfunktion in der Management-Konsole.

Beachtenswert ist, dass SiteDeploy standardmäßig deaktiviert ist und bei Bedarf aktiviert werden muss. Interessenten haben die Möglichkeit, zunächst eine 30-tägige Testversion zu nutzen, die die Bereitstellung auf bis zu 5 Endpunkten erlaubt. Diese Testphase ermöglicht eine gründliche Evaluation der Software vor dem Erwerb einer vollständigen Lizenz.

Die Lizenzierung von SiteDeploy beginnt mit dem Basispaket für 50 Endpunkte. Diese Lizenzen werden über den Bereich "Licenses" in der dunklen Menüleiste der Management-Konsole hinzugefügt. Hier ist zu beachten, dass es separate Lizenzbereiche für Backup-Lizenzen und SiteDeploy-Lizenzen gibt, da die gleiche Konsole für beide Funktionen genutzt werden kann.

Nach der Aktivierung kann die volle Funktionalität von Macrium SiteDeploy genutzt werden. Die webbasierte Management-Oberfläche ermöglicht dann das Erstellen verschiedener Image-Speicher, das Verwalten mehrerer Golden Images und die Überwachung aller Deployment-Prozesse.

Für Organisationen, die mehr als 50 Endpunkte verwalten müssen, bietet Macrium zusätzliche Lizenzpakete in 100er-Schritten an. Diese können je nach Bedarf zum Basispaket hinzugefügt werden, um größere Deployments abzudecken.

Preisgestaltung verstehen: Warum ist Macrium SiteDeploy kosteneffizient?

Die finanzielle Dimension spielt bei der Entscheidung für eine Imaging- und Deployment-Lösung eine wesentliche Rolle. Macrium SiteDeploy hat sich dabei als besonders kosteneffiziente Option etabliert, die nicht nur unmittelbare Einsparungen ermöglicht, sondern auch langfristig die Gesamtbetriebskosten reduziert. Diese Wirtschaftlichkeit resultiert aus mehreren Faktoren, die sowohl die direkte Preisgestaltung als auch indirekte Einsparpotenziale umfassen.

Faktoren der Preisbildung

Die Preisgestaltung von Macrium SiteDeploy folgt einem transparenten und flexiblen Modell, das sich an den individuellen Bedürfnissen der Organisation orientiert. Zunächst bietet Macrium ein präzises Single-Seat-Lizenzierungsmodell an, bei dem Unternehmen nur für die tatsächlich benötigten Systeme bezahlen – ob es sich um eine Handvoll Geräte oder tausende handelt.

Macrium hat sein Lizenzmodell bewusst so gestaltet, dass es genau an die Anforderungen der jeweiligen Organisation angepasst werden kann. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die präzise kalkulieren möchten und keine unnötigen Kosten für ungenutzte Lizenzen tragen wollen.

Darüber hinaus bietet Macrium für Managed Service Provider (MSPs) ein nutzungsabhängiges Abrechnungsmodell an. Dieses ermöglicht eine monatliche Abrechnung basierend auf der Anzahl der eingesetzten Agenten. Die verbrauchsabhängige Abrechnung bietet mehrere Vorteile:

  • Größere Flexibilität bei den Geschäftszahlungsströmen
  • Optimierte Gewinnmargen durch anpassungsfähige Preismodelle
  • Vereinfachte Bündelung von Macrium-Lösungen mit anderen MSP-Angeboten
  • Verbesserte Verwaltung der Lizenzanforderungen der Kunden

Bemerkenswert ist auch, dass Macrium seine Preise zuletzt 2017 erhöht hat und während der Pandemie bewusst auf Preiserhöhungen verzichtete, was das Engagement des Unternehmens für faire und transparente Preisgestaltung unterstreicht.

Einsparpotenziale durch Automatisierung

Die wirkliche Kosteneffizienz von Macrium SiteDeploy zeigt sich in den erheblichen Einsparpotenzialen durch Automatisierung. Die Software definiert die Effizienz von Imaging und Deployment neu und kann Stunden oder sogar Tage bei der Betriebssystemverwaltung einsparen.

Mit Macrium SiteDeploy können IT-Teams bei der Bereitstellung von 100 Windows-PCs mit Microsoft Sysprep-Antwortdatei-Injektion eine Zeitersparnis von bis zu 16 Stunden oder zwei Arbeitstagen im Vergleich zu manuellen Prozessen erzielen. Diese eingesparte Arbeitszeit bedeutet direkte Kosteneinsparungen für Unternehmen jeder Größe.

Die automatisierten Prozesse reduzieren nicht nur den Zeitaufwand, sondern minimieren auch das Risiko menschlicher Fehler, die kostspielige Nacharbeiten erfordern könnten. Folgende Automatisierungsfunktionen tragen besonders zur Kosteneffizienz bei:

  • Fernverwaltung mehrerer Computer, als wären sie ein einziges Gerät
  • Automatisierte Partitionsgrößenänderung ohne manuelle Eingriffe
  • Integrierter PXE-Server mit automatischer Aktualisierung des Boot-WIM
  • Proprietäre ReDeploy-Software für problemlose Bereitstellungen auf unterschiedlicher Hardware

Diese Funktionen ermöglichen es, IT-Ressourcen effizienter einzusetzen und Mitarbeiter für wertschöpfendere Aufgaben freizustellen.

Vergleich mit anderen Lösungen

Im direkten Vergleich mit anderen Lösungen zeichnet sich Macrium SiteDeploy durch ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Kosten aus. Im Gegensatz zu Unified Endpoint Management-Lösungen hinterlässt SiteDeploy keine Spuren auf den Zielsystemen, was die Administration vereinfacht und einen deutlich besseren Wert bietet.

Ein wesentlicher Unterschied zu anderen Anbietern liegt in der Geschwindigkeit der Wiederherstellung. Macrium betont: "Bei Systemausfällen kostet jede Minute Geld. Unsere schnelle Wiederherstellung bedeutet, dass Sie in Minuten statt Stunden wieder einsatzbereit sind." Diese Zeitersparnis bei kritischen Ausfällen kann erhebliche finanzielle Vorteile bedeuten, insbesondere in produktionskritischen Umgebungen.

Außerdem bietet Macrium SiteDeploy:

  • On-Premise-Ansatz und Reflect X-Technologie für überdurchschnittliche Geschwindigkeit
  • Maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Unternehmensumgebungen
  • Flexible Lösungen, die eine zentrale Steuerung der Backup-Operationen ermöglichen
  • Premium 24x7-Support, der im Modell für MSPs enthalten ist

Im Hinblick auf die langfristige Kosteneffizienz spielt auch die Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle. Macrium betont seine bewährte Zuverlässigkeit, die es Unternehmen ermöglicht, sich auf die Weiterentwicklung ihres Geschäfts zu konzentrieren, anstatt sich mit Wiederherstellungsproblemen zu befassen.

Die Gesamtbetriebskosten (TCO) von Macrium SiteDeploy profitieren zudem von der klaren, intuitiven Benutzeroberfläche ohne komplexe Menüs oder unerwünschte Funktionen. Dies reduziert den Schulungsaufwand und ermöglicht eine schnellere Implementierung im Vergleich zu komplexeren Lösungen.

Support, Garantie und Sicherheit bei Lizenzguru

Beim Erwerb von Macrium SiteDeploy über Lizenzguru genießen Kunden umfassende Sicherheitsgarantien und professionellen Support. Dieser Aspekt ist besonders für IT-Administratoren relevant, die eine verlässliche Quelle für ihre Softwarelizenzierung suchen.

Trusted Shops Käuferschutz

Lizenzguru bietet seinen Kunden beim Kauf von Macrium SiteDeploy-Lizenzen den zusätzlichen Schutz durch das Trusted Shops Zertifikat. Diese unabhängige Zertifizierung gewährleistet höchste Standards bei Online-Transaktionen und bietet zusätzliche Sicherheit bei der digitalen Lizenzierung. Darüber hinaus werden alle Käufe über den vertrauenswürdigen Distributionspartner Cleverbridge Ag abgewickelt, was eine weitere Sicherheitsebene für den Erwerb der Macrium SiteDeploy Core License + 50 Endpoints darstellt.

Zum Schutz der Kundendaten hat Lizenzguru umfassende physische, elektronische und administrative Maßnahmen implementiert. Diese Sicherheitsvorkehrungen verhindern unbefugten Zugriff auf persönliche Informationen und gewährleisten die Vertraulichkeit aller Transaktionsdaten.

Rückgabe- und Erstattungsrichtlinien

Ein besonders kundenfreundlicher Aspekt beim Kauf von Macrium SiteDeploy ist die großzügige Geld-zurück-Garantie. Alle Käufe der Macrium-Software unterliegen einer 30-tägigen, bedingungslosen Geld-zurück-Garantie. Falls Kunden mit ihrem Kauf nicht zufrieden sein sollten, können sie das Supportteam kontaktieren, das ihre Anfrage umgehend bearbeitet.

Diese Richtlinie unterstreicht das Vertrauen des Herstellers in die Qualität seiner Produkte und bietet IT-Administratoren die nötige Sicherheit bei ihrer Investitionsentscheidung. Zudem erfolgt die Bearbeitung von Erstattungsanfragen zeitnah und unkompliziert durch das professionelle Team.

Zertifizierungen und Partnerstatus

Lizenzguru verfügt über den Status eines autorisierten Reseller-Partners von Macrium. Dieser offizielle Partnerstatus gewährleistet, dass Kunden authentische Lizenzen und vollständigen Support für Macrium SiteDeploy erhalten.

Als zertifizierter Partner verpflichtet sich Lizenzguru zu höchsten ethischen Standards im Umgang mit Kundendaten. Kundendaten werden ausschließlich an zugelassene Reseller-Partner oder Vertriebspartner weitergegeben, um notwendige Transaktionen oder Funktionen im Zusammenhang mit dem Kauf oder der Testphase abzuwickeln. Bemerkenswert ist jedoch die klare Unternehmenspolitik: "Wir verkaufen keine Daten und kontaktieren Sie nur zu Themen, die für unsere Produkte und Dienstleistungen relevant sind."

Diese Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen bilden zusammen mit dem erstklassigen Support eine solide Grundlage für eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung beim Erwerb von Macrium SiteDeploy-Lizenzen.

Macrium SiteDeploy Core License + 50 Endpoints

Macrium SiteDeploy Core License + 50 Endpoints

0 0
Aktuell schauen sich 17 Besucher dieses Produkt an.

Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.

907,

95

*

inkl. MwSt. Versandkostenfrei

Menge

Lebenslange Lizenz

100% Updatefähig

Direkte Onlineaktivierung

Aktuell schauen sich 17 Besucher dieses Produkt an.

Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.

Jahr(e):

  • SW13064
Unsicher?
Dann frag unsere Experten
🤖 LiveChat
📞 Telefon
📧 E-Mail
📱 WhatsApp
„Wir sind
24 Stunden
für euch da!“
Schneller Versand
Authentische Lizenz
Bestpreis Garantie
Sicher bezahlen
Service nach dem Kauf
Bin ich bei LizenzGuru Rechtssicher
lizenziert?
Warum können wir so kalkulieren? Gibt es ein „Verfallsdatum“ für
die Lizenzschlüssel?

Problemlösung wie von Zauberhand

Zum Hilfe-Center
Mit jedem Einkauf Treuepunkte sammeln und beim nächsten Kauf sparen
Ihre Treuepunkte
Einkaufswert
20€
50€
100€
300€
500€
Treuepunkte
20
50
100
300
500
Rabatt
0,33€
0,83€
1.67€
5,00€
8,33€
Punkte direkt an der Kasse einlösen
Sie können Ihre verfügbaren Punkte beim Kauf eines Artikels einlösen, um Ihren Rabatt zu erhalten.
"Macrium SiteDeploy Core License + 50 Endpoints"

Macrium SiteDeploy: Der praktische Leitfaden für IT-Administratoren 2025

IT-Administratoren stehen täglich vor der Herausforderung, zahlreiche Endpunkte effizient zu verwalten. Macrium SiteDeploy bietet hierfür eine leistungsstarke Lösung, die den Bereitstellungsprozess erheblich vereinfacht und Zeit spart.

In diesem praktischen Leitfaden erfahren IT-Administratoren alles Wissenswerte über Macrium SiteDeploy – von den Kernfunktionen über das Lizenzmodell bis hin zu den technischen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz im Jahr 2025.

Was ist Macrium SiteDeploy und wofür wird es verwendet?

Macrium SiteDeploy ist eine innovative Softwarelösung, die als Teil des Macrium Site Manager ab Version 8.1 eingeführt wurde und speziell für die Vereinfachung von Imaging- und Bereitstellungsprozessen in Unternehmensnetzwerken entwickelt wurde. Diese Technologie ermöglicht es Organisationen, Betriebssysteme auf verschiedenen Endgeräten schnell und effizient zu verteilen.

Die Software integriert sich nahtlos in die bewährte Macrium Site Manager-Konsole und wurde speziell konzipiert, um den häufig komplexen Prozess der Image-Bereitstellung zu optimieren. Insbesondere für Organisationen, die Thin Clients, Computer in Schulungsräumen, Flughafen-Kiosks oder eingebettete Controller in Fertigungsumgebungen verwalten, bietet SiteDeploy erhebliche Vorteile.

Zentrale Funktionen im Überblick

Macrium SiteDeploy zeichnet sich durch mehrere Schlüsselfunktionen aus, die es zu einem wertvollen Werkzeug für IT-Administratoren machen:

Zentrale Verwaltungskonsole (Single Pane of Glass): Die intuitive Site Manager-Konsole ermöglicht Echtzeit-Überwachung, Statusverfolgung und Aktivitätsprotokolle, die besonders bei Remote-Bereitstellungen Sicherheit bieten.

Leistungsstarke Boot-Medien: Die Software verfügt über eine nahtlose Verbindung mit Login- und Berechtigungsbewusstsein. Der integrierte PXE-Server aktualisiert automatisch das Boot-WIM und unterstützt auch die Integration mit eigenen PXE-Servern wie WDS. Das Toolset funktioniert sowohl mit UEFI als auch mit Legacy-BIOS-Geräten, einschließlich Gen1- und Gen2-Hyper-V-virtuellen Maschinen[19].

Hardware-Management: Mit der automatisierten ReDeploy-Funktion können Bereitstellungen auf unterschiedlicher Hardware problemlos durchgeführt werden. Zusätzlich ist eine manuelle Treiber-Injektion verfügbar, die es Benutzern ermöglicht, ausgewählte Treiber automatisch in Boot-Medien einzubinden[19].

Zentrale Verwaltung von Golden Images: SiteDeploy importiert automatisch erfasste Golden Images und ermöglicht fortschrittliches Tagging zur Verwaltung dieser Images im großen Maßstab, ohne dass Endbenutzer direkten Zugriff auf den Golden-Image-Speicher benötigen[19].

Prozessoptimierung: Die Software ermöglicht simultane Bereitstellungen von einer zentralen Stelle aus und unterstützt auch Sysprep, was die Zeit der Techniker erheblich reduziert. Dadurch können IT-Teams bei der Bereitstellung von 100 Windows-PCs mit Microsoft Sysprep-Antwortdatei-Injektion eine Zeitersparnis von bis zu 16 Stunden oder zwei Arbeitstagen im Vergleich zu manuellen Prozessen erzielen.

Darüber hinaus automatisiert Macrium SiteDeploy die Partitionsgrößenänderung, wodurch ein weiterer Schritt entfällt, der häufig manuell von IT-Administratoren durchgeführt wird. Mit einem integrierten Preboot Execution Environment (PXE) und der Möglichkeit, vorlagenbasierte Antwortdateien für Microsoft Sysprep einzubinden, kann SiteDeploy Stunden an Einrichtungszeit sparen.

Unterschied zu klassischen Backup-Lösungen

Im Gegensatz zu herkömmlichen Backup-Lösungen konzentriert sich Macrium SiteDeploy speziell auf die Bereitstellung und das Deployment von Betriebssystemen. Während klassische Backup-Software wie Macrium Reflect primär auf die Sicherung und Wiederherstellung von Daten ausgerichtet ist, geht SiteDeploy einen Schritt weiter und optimiert den gesamten Bereitstellungsprozess von Betriebssystemen.

Ein wesentlicher Unterschied besteht in der Skalierbarkeit und dem Fokus auf Effizienz bei Massenbereitstellungen. SiteDeploy wurde speziell entwickelt, um die Herausforderungen bei der Bereitstellung von Betriebssystemen auf unterschiedlicher Hardware zu bewältigen. Durch die proprietäre ReDeploy-Software und Driver-Harvesting-Funktionen kann SiteDeploy sicherstellen, dass Bereitstellungen über verschiedene Hardwaretypen hinweg funktionieren.

Besonders hervorzuheben ist, dass SiteDeploy im Gegensatz zu Unified Endpoint Management-Lösungen keine Spuren auf den Zielsystemen hinterlässt, was die Dinge wesentlich einfacher hält und einen deutlich besseren Wert bietet[19].

Die hochpräzise Imaging-Technologie von SiteDeploy gewährleistet, dass jede Bereitstellung dem ursprünglichen Golden Image treu bleibt. Es verwendet fortschrittliches Sektor-Level-Imaging für diese Genauigkeit und stellt sicher, dass jede Bereitstellung eine exakte Kopie ist. Diese Detailgenauigkeit bedeutet, dass IT-Teams ihren Installationen vertrauen können und vereinfacht den Verifizierungsprozess erheblich.

Während klassische Backup-Lösungen wie Macrium Site Manager es ermöglichen, bestimmte Images aus der Ferne wiederherzustellen, bietet SiteDeploy einen umfassenderen Ansatz für die Bereitstellung von Betriebssystemen. Mit Macrium ReDeploy können Nutzer ein Image auf einem Ersatzcomputer mit unterschiedlicher Hardware wiederherstellen oder sogar eine virtuelle Maschine erstellen – eine Technik, die manchmal als Physical to Virtual oder P2V bezeichnet wird.

Zusammenfassend wurde SiteDeploy sorgfältig entwickelt, um die alltäglichen Herausforderungen bei der Image-Bereitstellung zu lösen, mit denen IT-Teams konfrontiert sind. Es bietet eine robuste Plattform, die die Bereitstellung von Betriebssystemen vereinfacht und beschleunigt und sich an die Anforderungen einer Vielzahl von Organisationen anpasst – von Unternehmen, in denen Compliance wichtig ist, bis hin zu Regierungs-, Gesundheits- und anderen sicherheitsbewussten Umgebungen.

Lizenzmodell und Umfang: Was beinhaltet die Core License + 50 Endpoints?

Die Macrium SiteDeploy Core License + 50 Endpoints bildet das Fundament für die Bereitstellung von Betriebssystemen in Unternehmen unterschiedlicher Größe. Beim Erwerb dieser Lizenz erhalten IT-Administratoren eine umfassende Lösung, die speziell für kleine bis mittelgroße Unternehmen und Bildungseinrichtungen konzipiert wurde und unbegrenzte Bereitstellungen auf denselben Computern ermöglicht.

Das Kernpaket besteht aus der Basislizenz für die SiteDeploy-Software sowie der Berechtigung, diese auf bis zu 50 verschiedenen Endgeräten einzusetzen. Dabei ist zu beachten, dass die Anzahl der tatsächlichen Bereitstellungen (Deployments) unbegrenzt ist, solange diese auf den lizenzierten Endpunkten stattfinden. Dies unterscheidet sich deutlich von den Lizenzmodellen für Systembuilder, die auf einer Pro-Deployment-Basis arbeiten und sich eher für Organisationen eignen, die große Mengen an Geräten bauen und weiterverkaufen.

Laufzeit und Verlängerungsoptionen

Die Macrium SiteDeploy Core License + 50 Endpoints wird in verschiedenen Laufzeitvarianten angeboten, die sich nach den individuellen Bedürfnissen der Organisation richten. Interessenten können zwischen einer Laufzeit von einem Jahr, drei Jahren oder fünf Jahren wählen. Die Preisgestaltung variiert entsprechend:

  • 1 Jahr: €907,95 inkl. MwSt.
  • 5 Jahre: €3.179,95 inkl. MwSt.

Bemerkenswert ist, dass bei längeren Laufzeiten ein gewisser Preisvorteil entsteht. Für Organisationen, die eine langfristige Implementierung planen, bietet die 5-Jahres-Option daher eine kosteneffiziente Alternative.

Nach Ablauf der initialen Lizenzperiode stehen verschiedene Verlängerungsoptionen zur Verfügung. Eine einjährige Verlängerung der SiteDeploy 50 Endpoint-Lizenzen kostet beispielsweise €935,13 (Listenpreis: €954,21). Für Unternehmen mit größerem Bedarf gibt es zudem die Möglichkeit, auf 100 Endpoints zu erweitern, wobei die einjährige Verlängerung hierfür bei €1.870,25 liegt (Listenpreis: €1.908,42).

Es ist wichtig zu verstehen, dass ohne Verlängerung der Lizenz die Funktionalität eingeschränkt wird. Daher sollten IT-Administratoren die Verlängerung rechtzeitig vor Ablauf der Lizenzperiode planen.

Regionale Aktivierung und Sprache

Die Macrium SiteDeploy Core License + 50 Endpoints wird als globale Lizenz angeboten, was bedeutet, dass sie grundsätzlich weltweit aktiviert werden kann. Dennoch ist es wichtig, vor dem Kauf die regionalen Einschränkungen zu prüfen, da in einigen Fällen bestimmte Ländereinschränkungen gelten können.

Eine besondere Stärke des Produkts liegt in seiner Mehrsprachigkeit. Die Software unterstützt verschiedene Sprachen, was die Implementierung in internationalen Umgebungen erheblich erleichtert. IT-Administratoren können die Benutzeroberfläche in der jeweils benötigten Sprache konfigurieren, was die Bedienung für Teams in verschiedenen Ländern vereinfacht.

Bei der Aktivierung ist zu beachten, dass Macrium SiteDeploy standardmäßig deaktiviert ist und bei Bedarf aktiviert werden muss. Für Interessenten gibt es zunächst die Möglichkeit, eine 30-tägige Testversion zu nutzen, die die Bereitstellung auf bis zu 5 Endpunkten erlaubt. Dies ermöglicht eine gründliche Evaluation der Software vor dem Erwerb der vollständigen Lizenz.

Digitale Lieferung und USB-Option

Nach dem Kauf erfolgt die Lieferung der Macrium SiteDeploy Core License + 50 Endpoints grundsätzlich digital[24]. Die Kunden erhalten unmittelbar nach Abschluss der Bestellung per E-Mail sowohl den Produktschlüssel als auch einen Zugang zum Downloadcenter. Dadurch können IT-Administratoren sofort mit der Installation und Konfiguration beginnen, ohne auf physische Lieferungen warten zu müssen.

Darüber hinaus bieten viele Händler eine zusätzliche Option an: Für einen Aufpreis von €20,00 kann die Software auch auf einem USB-Datenträger erworben werden[24]. Der USB-Stick enthält die Installationsdatei und wird per Post zugestellt. Diese Option ist besonders nützlich als Backup oder für Situationen, in denen eine einfache Installation ohne erneuten Download erforderlich ist.

Die Lieferzeit für die digitale Version beträgt in der Regel bis zu 24 Stunden[24], wobei viele Kunden den Zugang deutlich schneller erhalten. Bei der Wahl der USB-Option sollte die zusätzliche Versandzeit berücksichtigt werden.

Zusammenfassend bietet die Macrium SiteDeploy Core License + 50 Endpoints ein flexibles Lizenzmodell, das sich an die Bedürfnisse verschiedener Organisationsgrößen anpassen lässt. Mit mehreren Laufzeitoptionen, globaler Aktivierung und verschiedenen Liefermethoden stellt Macrium sicher, dass IT-Administratoren die für ihre spezifischen Anforderungen passende Lösung finden können.

Vorteile für IT-Administratoren im Alltag

Der tägliche Arbeitsalltag von IT-Administratoren wird durch Macrium SiteDeploy erheblich erleichtert. Die Software bietet zahlreiche praktische Vorteile, die den Verwaltungsaufwand reduzieren und gleichzeitig die Effizienz steigern. Im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen vereinfacht Macrium SiteDeploy komplexe Prozesse und ermöglicht eine schnellere Reaktion auf die alltäglichen Herausforderungen im IT-Betrieb.

Zentrale Verwaltung mehrerer Endpunkte

Mit Macrium SiteDeploy erhalten IT-Administratoren Zugriff auf eine leistungsstarke zentrale Konsole, die es ermöglicht, zahlreiche Endgeräte effizient zu überwachen und zu verwalten. Die intuitive Benutzeroberfläche bietet einen umfassenden Überblick über alle verbundenen Systeme und deren Status. Besonders hervorzuheben ist die Echtzeit-Statusüberwachung, die direkt von der zentralen Konsole aus erfolgt und eine nahtlose Erfahrung bei der Einrichtung und dem Zurücksetzen von Computern, Servern und Terminals gewährleistet.

Die Management-Konsole bietet zudem detaillierte Aktivitätsprotokolle, die insbesondere bei Remote-Bereitstellungen für zusätzliche Sicherheit sorgen. IT-Administratoren können dadurch jederzeit nachvollziehen, welche Änderungen an welchen Systemen vorgenommen wurden. Darüber hinaus ermöglicht die Software eine effiziente Organisation von Images und Repositories mithilfe benutzerdefinierter Tags – selbst bei umfangreichen Installationen.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Möglichkeit, Golden Images zentral zu verwalten. SiteDeploy importiert automatisch erfasste Golden Images und ermöglicht ein fortschrittliches Tagging zur Verwaltung dieser Images im großen Maßstab, ohne dass Endbenutzer direkten Zugriff auf den Golden-Image-Speicher benötigen.

Automatisierte Bereitstellung und Wiederherstellung

Die Automatisierungsfunktionen von Macrium SiteDeploy revolutionieren den Bereitstellungsprozess. Die Software reduziert die Anzahl der manuellen Schritte während des Deployment-Prozesses erheblich, was die Komplexität verringert und die Bereitstellungszeit verkürzt. Diese Effizienzsteigerung kann IT-Teams bei der Bereitstellung von 100 Windows-PCs mit Microsoft Sysprep-Antwortdatei-Injektion eine Zeitersparnis von bis zu 16 Stunden oder zwei Arbeitstagen im Vergleich zu herkömmlichen manuellen Prozessen ermöglichen.

Zu den wichtigsten Automatisierungsfunktionen zählen:

  • Simultane Bereitstellungen: Die Möglichkeit, Deployments zentral oder direkt am PC zu starten und gleichzeitig mehrere Systeme zu aktualisieren
  • Sysprep-Unterstützung: Die Integration von Microsoft Sysprep reduziert den Zeitaufwand für Techniker erheblich und ermöglicht eine hands-free Bereitstellung
  • Automatisierte Partitionsanpassung: SiteDeploy automatisiert die Partitionsgrößenänderung, wodurch ein weiterer Schritt entfällt, der üblicherweise manuell durchgeführt werden muss

Besonders bemerkenswert ist die automatisierte ReDeploy-Funktion, die es ermöglicht, Bereitstellungen problemlos auf unterschiedlicher Hardware durchzuführen. Zusätzlich steht eine manuelle Treiber-Injektion zur Verfügung, mit der Benutzer ausgewählte Treiber automatisch in Boot-Medien einbinden können. Dies vereinfacht die Bereitstellung erheblich, da keine spezifischen Anpassungen für verschiedene Hardwaretypen mehr erforderlich sind.

Im Gegensatz zu Unified Endpoint Management-Lösungen hinterlässt Macrium SiteDeploy keine Spuren auf den Zielsystemen, was die Administration deutlich vereinfacht und einen signifikant höheren Mehrwert bietet.

Schnelle Reaktion bei Systemausfällen

Bei Systemausfällen oder anderen kritischen Situationen ist eine schnelle Reaktion entscheidend. Macrium SiteDeploy ermöglicht IT-Administratoren, umgehend zu handeln und Ausfallzeiten zu minimieren. Die zuverlässige Technologie von Macrium sorgt für eine problemlose Konfiguration, Netzwerkeinrichtung und Verwaltung von Golden Images und bietet eine branchenweit führende Time to First Service (TTFS) und Time to Restored Service (TTRS).

Mit der SiteDeploy-Lösung können Administratoren Enterprise-Funktionen nutzen, um Bare-Metal-Maschinen aufzubauen, Rollouts durchzuführen oder einfach ein Gerät zurückzusetzen. Die Echtzeit-Überwachung ermöglicht es, Probleme frühzeitig zu erkennen und proaktiv zu handeln, bevor sie zu größeren Ausfällen führen.

Macrium SiteDeploy integriert sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen und unterstützt sowohl UEFI als auch Legacy-BIOS-Geräte, einschließlich Gen1- und Gen2-Hyper-V-virtueller Maschinen. Diese Vielseitigkeit stellt sicher, dass IT-Administratoren unabhängig von der vorhandenen Hardware schnell reagieren können.

Schließlich bietet die hochpräzise Imaging-Technologie von SiteDeploy die Gewissheit, dass jede Bereitstellung dem ursprünglichen Golden Image exakt entspricht. Dies ist besonders wichtig bei der Wiederherstellung kritischer Systeme, da es sicherstellt, dass alle erforderlichen Konfigurationen und Einstellungen korrekt übernommen werden.

Durch die Kombination aus zentraler Verwaltung, umfassenden Automatisierungsfunktionen und schnellen Reaktionsmöglichkeiten bietet Macrium SiteDeploy IT-Administratoren ein leistungsstarkes Werkzeug, das den täglichen Arbeitsablauf erheblich vereinfacht und die Effizienz steigert. Die Software ermöglicht es, mehr Zeit für strategische Aufgaben und Innovationen zu nutzen, anstatt sich mit zeitaufwändigen manuellen Prozessen zu beschäftigen.

Technische Voraussetzungen und Systemkompatibilität

Für einen reibungslosen Einsatz von Macrium SiteDeploy müssen IT-Verantwortliche bestimmte technische Voraussetzungen beachten. Die Software stellt spezifische Anforderungen an die Systemumgebung, damit alle Funktionen optimal genutzt werden können. Besonders bei größeren Deployments ist die Kenntnis dieser Rahmenbedingungen entscheidend für den Erfolg der Implementierung.

Unterstützte Betriebssysteme

Macrium SiteDeploy wurde primär für moderne Windows-Umgebungen konzipiert und zeigt dort seine volle Leistungsfähigkeit. Die Serverkomponente der Software kann auf allen 64-bit Windows-Betriebssystemen ab Windows 7 installiert werden. Dies umfasst sowohl Client- als auch Server-Betriebssysteme, wobei für produktive Umgebungen die Nutzung aktueller Versionen empfohlen wird.

Bei der Erstellung von Golden Images bietet Macrium SiteDeploy noch mehr Flexibilität. Die Software unterstützt das Erstellen von Images für alle Windows-Betriebssysteme ab Windows XP Service Pack 3. Grundsätzlich können sogar Images von beliebigen Offline-Betriebssystemen erstellt werden, was die Einsatzmöglichkeiten deutlich erweitert.

Allerdings existieren Einschränkungen bei bestimmten Funktionen: Die automatische Treiberintegration (Auto-Injection) mittels Macrium ReDeploy wird nur von Windows-Betriebssystemen ab Windows Vista bzw. Server 2008 unterstützt. Diese Funktion ist besonders wichtig, wenn Systeme auf unterschiedlicher Hardware wiederhergestellt werden sollen.

Die Integration von Sysprep-Antwortdateien in bereitgestellte Betriebssysteme funktioniert mit allen Windows-Betriebssystemen, die auch Sysprep selbst unterstützen. Dies ermöglicht eine automatisierte Anpassung der Systeme nach der Bereitstellung.

Netzwerkanforderungen

Die Netzwerkinfrastruktur spielt eine zentrale Rolle bei der Nutzung von Macrium SiteDeploy, da die Software auf einem Client-Server-Modell basiert. Für die optimale Funktion benötigt SiteDeploy eine stabile Netzwerkverbindung zwischen der Management-Konsole und den zu verwaltenden Endpunkten.

Ein wesentlicher Bestandteil von Macrium SiteDeploy ist die webbasierte Management-Konsole, die eine zentrale Überwachung und Steuerung aller Deployment-Prozesse ermöglicht. Für diese Funktion sollte ein Webserver konfiguriert und im Netzwerk zugänglich sein.

SiteDeploy bietet zudem einen integrierten PXE-Server, der automatisch das Boot-WIM aktualisiert. Alternativ unterstützt die Software auch die Integration mit vorhandenen PXE-Servern wie Windows Deployment Services (WDS). Dies bedeutet, dass entsprechende Netzwerkports für PXE-Boot freigegeben sein müssen und DHCP-Services verfügbar sein sollten.

Die Software arbeitet sowohl mit UEFI als auch mit Legacy-BIOS-Geräten zusammen, einschließlich virtueller Maschinen vom Typ Gen1 und Gen2 in Hyper-V-Umgebungen. Dies stellt sicher, dass praktisch alle aktuellen Hardwareplattformen unterstützt werden.

Installation und Aktivierung

Die Installation von Macrium SiteDeploy erfolgt über einen standardisierten Installationsprozess. Nach der Installation steht zunächst eine deaktivierte Version zur Verfügung, die für Testzwecke genutzt werden kann. Die Aktivierung erfolgt anschließend über die Lizenzfunktion in der Management-Konsole.

Beachtenswert ist, dass SiteDeploy standardmäßig deaktiviert ist und bei Bedarf aktiviert werden muss. Interessenten haben die Möglichkeit, zunächst eine 30-tägige Testversion zu nutzen, die die Bereitstellung auf bis zu 5 Endpunkten erlaubt. Diese Testphase ermöglicht eine gründliche Evaluation der Software vor dem Erwerb einer vollständigen Lizenz.

Die Lizenzierung von SiteDeploy beginnt mit dem Basispaket für 50 Endpunkte. Diese Lizenzen werden über den Bereich "Licenses" in der dunklen Menüleiste der Management-Konsole hinzugefügt. Hier ist zu beachten, dass es separate Lizenzbereiche für Backup-Lizenzen und SiteDeploy-Lizenzen gibt, da die gleiche Konsole für beide Funktionen genutzt werden kann.

Nach der Aktivierung kann die volle Funktionalität von Macrium SiteDeploy genutzt werden. Die webbasierte Management-Oberfläche ermöglicht dann das Erstellen verschiedener Image-Speicher, das Verwalten mehrerer Golden Images und die Überwachung aller Deployment-Prozesse.

Für Organisationen, die mehr als 50 Endpunkte verwalten müssen, bietet Macrium zusätzliche Lizenzpakete in 100er-Schritten an. Diese können je nach Bedarf zum Basispaket hinzugefügt werden, um größere Deployments abzudecken.

Preisgestaltung verstehen: Warum ist Macrium SiteDeploy kosteneffizient?

Die finanzielle Dimension spielt bei der Entscheidung für eine Imaging- und Deployment-Lösung eine wesentliche Rolle. Macrium SiteDeploy hat sich dabei als besonders kosteneffiziente Option etabliert, die nicht nur unmittelbare Einsparungen ermöglicht, sondern auch langfristig die Gesamtbetriebskosten reduziert. Diese Wirtschaftlichkeit resultiert aus mehreren Faktoren, die sowohl die direkte Preisgestaltung als auch indirekte Einsparpotenziale umfassen.

Faktoren der Preisbildung

Die Preisgestaltung von Macrium SiteDeploy folgt einem transparenten und flexiblen Modell, das sich an den individuellen Bedürfnissen der Organisation orientiert. Zunächst bietet Macrium ein präzises Single-Seat-Lizenzierungsmodell an, bei dem Unternehmen nur für die tatsächlich benötigten Systeme bezahlen – ob es sich um eine Handvoll Geräte oder tausende handelt.

Macrium hat sein Lizenzmodell bewusst so gestaltet, dass es genau an die Anforderungen der jeweiligen Organisation angepasst werden kann. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die präzise kalkulieren möchten und keine unnötigen Kosten für ungenutzte Lizenzen tragen wollen.

Darüber hinaus bietet Macrium für Managed Service Provider (MSPs) ein nutzungsabhängiges Abrechnungsmodell an. Dieses ermöglicht eine monatliche Abrechnung basierend auf der Anzahl der eingesetzten Agenten. Die verbrauchsabhängige Abrechnung bietet mehrere Vorteile:

  • Größere Flexibilität bei den Geschäftszahlungsströmen
  • Optimierte Gewinnmargen durch anpassungsfähige Preismodelle
  • Vereinfachte Bündelung von Macrium-Lösungen mit anderen MSP-Angeboten
  • Verbesserte Verwaltung der Lizenzanforderungen der Kunden

Bemerkenswert ist auch, dass Macrium seine Preise zuletzt 2017 erhöht hat und während der Pandemie bewusst auf Preiserhöhungen verzichtete, was das Engagement des Unternehmens für faire und transparente Preisgestaltung unterstreicht.

Einsparpotenziale durch Automatisierung

Die wirkliche Kosteneffizienz von Macrium SiteDeploy zeigt sich in den erheblichen Einsparpotenzialen durch Automatisierung. Die Software definiert die Effizienz von Imaging und Deployment neu und kann Stunden oder sogar Tage bei der Betriebssystemverwaltung einsparen.

Mit Macrium SiteDeploy können IT-Teams bei der Bereitstellung von 100 Windows-PCs mit Microsoft Sysprep-Antwortdatei-Injektion eine Zeitersparnis von bis zu 16 Stunden oder zwei Arbeitstagen im Vergleich zu manuellen Prozessen erzielen. Diese eingesparte Arbeitszeit bedeutet direkte Kosteneinsparungen für Unternehmen jeder Größe.

Die automatisierten Prozesse reduzieren nicht nur den Zeitaufwand, sondern minimieren auch das Risiko menschlicher Fehler, die kostspielige Nacharbeiten erfordern könnten. Folgende Automatisierungsfunktionen tragen besonders zur Kosteneffizienz bei:

  • Fernverwaltung mehrerer Computer, als wären sie ein einziges Gerät
  • Automatisierte Partitionsgrößenänderung ohne manuelle Eingriffe
  • Integrierter PXE-Server mit automatischer Aktualisierung des Boot-WIM
  • Proprietäre ReDeploy-Software für problemlose Bereitstellungen auf unterschiedlicher Hardware

Diese Funktionen ermöglichen es, IT-Ressourcen effizienter einzusetzen und Mitarbeiter für wertschöpfendere Aufgaben freizustellen.

Vergleich mit anderen Lösungen

Im direkten Vergleich mit anderen Lösungen zeichnet sich Macrium SiteDeploy durch ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Kosten aus. Im Gegensatz zu Unified Endpoint Management-Lösungen hinterlässt SiteDeploy keine Spuren auf den Zielsystemen, was die Administration vereinfacht und einen deutlich besseren Wert bietet.

Ein wesentlicher Unterschied zu anderen Anbietern liegt in der Geschwindigkeit der Wiederherstellung. Macrium betont: "Bei Systemausfällen kostet jede Minute Geld. Unsere schnelle Wiederherstellung bedeutet, dass Sie in Minuten statt Stunden wieder einsatzbereit sind." Diese Zeitersparnis bei kritischen Ausfällen kann erhebliche finanzielle Vorteile bedeuten, insbesondere in produktionskritischen Umgebungen.

Außerdem bietet Macrium SiteDeploy:

  • On-Premise-Ansatz und Reflect X-Technologie für überdurchschnittliche Geschwindigkeit
  • Maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Unternehmensumgebungen
  • Flexible Lösungen, die eine zentrale Steuerung der Backup-Operationen ermöglichen
  • Premium 24x7-Support, der im Modell für MSPs enthalten ist

Im Hinblick auf die langfristige Kosteneffizienz spielt auch die Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle. Macrium betont seine bewährte Zuverlässigkeit, die es Unternehmen ermöglicht, sich auf die Weiterentwicklung ihres Geschäfts zu konzentrieren, anstatt sich mit Wiederherstellungsproblemen zu befassen.

Die Gesamtbetriebskosten (TCO) von Macrium SiteDeploy profitieren zudem von der klaren, intuitiven Benutzeroberfläche ohne komplexe Menüs oder unerwünschte Funktionen. Dies reduziert den Schulungsaufwand und ermöglicht eine schnellere Implementierung im Vergleich zu komplexeren Lösungen.

Support, Garantie und Sicherheit bei Lizenzguru

Beim Erwerb von Macrium SiteDeploy über Lizenzguru genießen Kunden umfassende Sicherheitsgarantien und professionellen Support. Dieser Aspekt ist besonders für IT-Administratoren relevant, die eine verlässliche Quelle für ihre Softwarelizenzierung suchen.

Trusted Shops Käuferschutz

Lizenzguru bietet seinen Kunden beim Kauf von Macrium SiteDeploy-Lizenzen den zusätzlichen Schutz durch das Trusted Shops Zertifikat. Diese unabhängige Zertifizierung gewährleistet höchste Standards bei Online-Transaktionen und bietet zusätzliche Sicherheit bei der digitalen Lizenzierung. Darüber hinaus werden alle Käufe über den vertrauenswürdigen Distributionspartner Cleverbridge Ag abgewickelt, was eine weitere Sicherheitsebene für den Erwerb der Macrium SiteDeploy Core License + 50 Endpoints darstellt.

Zum Schutz der Kundendaten hat Lizenzguru umfassende physische, elektronische und administrative Maßnahmen implementiert. Diese Sicherheitsvorkehrungen verhindern unbefugten Zugriff auf persönliche Informationen und gewährleisten die Vertraulichkeit aller Transaktionsdaten.

Rückgabe- und Erstattungsrichtlinien

Ein besonders kundenfreundlicher Aspekt beim Kauf von Macrium SiteDeploy ist die großzügige Geld-zurück-Garantie. Alle Käufe der Macrium-Software unterliegen einer 30-tägigen, bedingungslosen Geld-zurück-Garantie. Falls Kunden mit ihrem Kauf nicht zufrieden sein sollten, können sie das Supportteam kontaktieren, das ihre Anfrage umgehend bearbeitet.

Diese Richtlinie unterstreicht das Vertrauen des Herstellers in die Qualität seiner Produkte und bietet IT-Administratoren die nötige Sicherheit bei ihrer Investitionsentscheidung. Zudem erfolgt die Bearbeitung von Erstattungsanfragen zeitnah und unkompliziert durch das professionelle Team.

Zertifizierungen und Partnerstatus

Lizenzguru verfügt über den Status eines autorisierten Reseller-Partners von Macrium. Dieser offizielle Partnerstatus gewährleistet, dass Kunden authentische Lizenzen und vollständigen Support für Macrium SiteDeploy erhalten.

Als zertifizierter Partner verpflichtet sich Lizenzguru zu höchsten ethischen Standards im Umgang mit Kundendaten. Kundendaten werden ausschließlich an zugelassene Reseller-Partner oder Vertriebspartner weitergegeben, um notwendige Transaktionen oder Funktionen im Zusammenhang mit dem Kauf oder der Testphase abzuwickeln. Bemerkenswert ist jedoch die klare Unternehmenspolitik: "Wir verkaufen keine Daten und kontaktieren Sie nur zu Themen, die für unsere Produkte und Dienstleistungen relevant sind."

Diese Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen bilden zusammen mit dem erstklassigen Support eine solide Grundlage für eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung beim Erwerb von Macrium SiteDeploy-Lizenzen.

Weiterführende Links zu "Macrium SiteDeploy Core License + 50 Endpoints"
Kundenbewertungen für "Macrium SiteDeploy Core License + 50 Endpoints"
KundenbewertungenMacrium SiteDeploy Core License + 50 Endpoints
Bewertung schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Fragen und Antworten
Ihr Frage konnte nicht beantwortet werden? Fragen Sie uns einfach direkt.
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder zur Sicherheit
Kontakte
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder und Kontakte
Bilder zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Verantwortliche Person für die EU
Bilder zur Produktsicherheit
Produktsicherheitsbilder enthalten Informationen zur Produktverpackung und können wichtige Sicherheitsinformationen für ein bestimmtes Produkt enthalten.
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Hinweis:
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Downloadversion. Nach Eingang Ihrer Zahlung erhalten Sie den Download-Link zur Installation sowie den Lizenzschlüssel zur Aktivierung der Software direkt per Email.
© Lizenzguru GmbH
Zuletzt angesehen
Chat with us!
Hi, ich bin dein Chat-Guru.

Sag mir einfach, wie ich dir helfen kann!

Chatbot Icon
5% icon
Jetzt direkt Geld sparen!
Geben sie diesen Gutscheincode im Bestellprozess ein, um sich 5% Rabatt zu sichern.
Unsere Experten
sind online!
Die meisten Fragen
lassen sich direkt hier im
Chat klären! Wir helfen
Ihnen gerne weiter.
Jetzt telefonieren
Jetzt chatten
Danke – gerade nicht.