PC Mover Business: Der schnelle Weg zum sicheren Datentransfer 2025
Datenmigrationen stellen für 40% aller Unternehmen eine große Herausforderung dar, jedoch bietet PC Mover Business hierfür eine effiziente Lösung. Als einzige Migrationssoftware, die von Microsoft offiziell empfohlen wird, ermöglicht dieses Tool einen reibungslosen Übergang zwischen verschiedenen Windows-Versionen.
Seit seiner Einführung im Jahr 2005 hat Laplink PCmover bereits über 100.000 Migrationen in großen Unternehmen unterstützt. PCmover Business zeichnet sich insbesondere durch seine Fähigkeit aus, Programme, Dateien und Profileinstellungen automatisch zu übertragen, was Unternehmen mehr als 60% an Zeit und Kosten im Vergleich zur manuellen Migration spart. Darüber hinaus beeindruckt die Software mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbps über USB 3.0, wodurch selbst große Datenmengen von bis zu 1,5 TB in nur 9 bis 14 Stunden transferiert werden können. Angesichts der Tatsache, dass etwa 75% aller PCs weltweit noch Windows 10 verwenden, wird der PCmover Business Download für viele Organisationen beim Umstieg auf Windows 11 zu einem unverzichtbaren Werkzeug.
Was ist PCmover Business und wofür wird es genutzt?
PCmover Business von Laplink ist eine umfassende Migrationssoftware, die speziell für kleine bis mittelgroße Unternehmen entwickelt wurde. Dieses leistungsstarke Tool ermöglicht die automatische Übertragung von Anwendungen, Dateien, Einstellungen und Benutzerprofilen zwischen verschiedenen Windows-Systemen. Im Kern ist PCmover Business darauf ausgerichtet, den zeitaufwändigen Prozess der PC-Migration zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Die Software spart Unternehmen nachweislich bis zu vier Stunden Arbeitszeit pro migriertem PC. Durch die automatisierte Übertragung aller gewünschten Inhalte reduziert PCmover Business nicht nur den IT-Arbeitsaufwand erheblich, sondern steigert auch die Zufriedenheit der Endnutzer. In der Praxis bedeutet dies weniger Support-Anfragen nach der Migration, höhere Effizienz und gesteigerte Produktivität – alles Faktoren, die sich positiv auf das Unternehmensergebnis auswirken.
Unterschiede zu anderen PCmover-Versionen
PCmover Business baut auf den Funktionen von PCmover Professional auf und erweitert diese speziell für die Anforderungen von Unternehmen und IT-Fachleuten. Der entscheidende Unterschied liegt in den fortschrittlichen Migrations- und Bereitstellungsoptionen:
- Volumen-Migration: Mit einer einzigen Lizenz können bis zu 25 PCs migriert werden
- Flexible Ausführung: Die Software kann von einem USB-Stick, einer externen Festplatte oder einer Serverfreigabe aus gestartet werden
- Erweiterte Migrationseinstellungen: Vollständige Kontrolle über den Migrationsprozess mit der Möglichkeit, bestimmte Dateien, Ordner oder Anwendungen vom Transfer auszuschließen
Bei den Lizenzoptionen bietet PCmover Business zwei Hauptvarianten: Die Standard-Lizenz eignet sich für Unternehmen, die genau wissen, wie viele Lizenzen sie benötigen und alle Kosten vorab in einem Kauf begleichen möchten. Alternativ gibt es die Techniker-Lizenz, die nach dem "Pay-per-Use"-Prinzip funktioniert und besonders für IT-Dienstleister interessant ist, die regelmäßig PCs einrichten.
Im Gegensatz dazu ist PCmover Enterprise für größere Organisationen mit umfangreicheren Migrationsanforderungen konzipiert. Diese Version bietet zusätzliche Funktionen wie den Policy Manager, der es IT-Administratoren ermöglicht, Migrationen strukturiert und an die spezifischen Bedürfnisse der Organisation anzupassen.
Einsatzbereiche in Unternehmen
PCmover Business findet in verschiedenen Unternehmensbereichen Anwendung. Besonders nützlich ist die Software für kleine bis mittelgroße Unternehmen, die Dateien, Daten, Einstellungen und Anwendungen für bis zu 100 PCs migrieren müssen. Durch die benutzerfreundliche Oberfläche und den schrittweisen Assistenten eignet sich PCmover Business auch für Unternehmen ohne dedizierte IT-Abteilung – einmal gestartet, erfordert der Übertragungsprozess keine ständige Überwachung.
Die Software unterstützt vielfältige Migrationsszenarien:
- Direkter PC-zu-PC-Transfer
- Netzwerkmigrationen über LAN oder WLAN
- Migrationen von alten Festplatten oder Image-Dateien
- Migrationen zwischen verschiedenen Windows-Versionen, sogar wenn Microsoft diese nicht offiziell unterstützt
PCmover Business kann zudem bei Unternehmenszusammenschlüssen wertvolle Dienste leisten, da es die Migration von Benutzern zwischen verschiedenen Domains unterstützt. Darüber hinaus ermöglicht es die Wiederherstellung von Images und Festplatten unabhängig vom Windows-Betriebssystem.
Warum Microsoft PCmover empfiehlt
PCmover ist die einzige Migrationssoftware, die offiziell von Microsoft, Intel und allen großen PC-Herstellern empfohlen wird. Dies liegt hauptsächlich an der einzigartigen Fähigkeit des Programms, Anwendungen zwischen verschiedenen Windows-Versionen zu kopieren und automatisch zu "installieren". Diese Funktion wird von keinem anderen verfügbaren Produkt angeboten.
Außerdem unterstützt PCmover In-Place-Upgrade-Szenarien selbst dann, wenn Microsoft dies nicht tut, wie beispielsweise beim Upgrade von Windows XP auf Windows 7. Die Software lässt keine Daten zurück, selbst wenn diese verschlüsselt sind, und verfügt über überlegene Benutzerverwaltungsfunktionen.
Mit der neuesten Version nutzt PCmover zudem generative KI, was die Software leistungsfähiger und benutzerfreundlicher macht. Der KI-Assistent erstellt einen übersichtlichen Bericht mit einer leicht verständlichen Erklärung dessen, was übertragen wird oder nicht, bietet natürlichsprachliche Interaktion für Benutzeranfragen und führt den Anwender durch den empfohlenen Übertragungsplan.
So funktioniert der PC-Umzug mit PCmover Business
Die praktische Anwendung von PCmover Business gestaltet sich benutzerfreundlich und effizient – selbst für Unternehmen ohne eigene IT-Abteilung. Der gesamte Migrationsprozess lässt sich in wenigen Schritten durchführen und sorgt für einen nahtlosen Übergang zwischen altem und neuem System.
Installation und Systemanforderungen
Zunächst muss PCmover Business auf beiden Computern – sowohl auf dem Quell- als auch auf dem Zielgerät – installiert werden. Die Software ist vollständig kompatibel mit Windows 11, 10, 8.1, 8 und 7. Nach dem PCmover Business Download kann die Installation durch einfaches Ausführen der Installationsdatei und Befolgen der Bildschirmanweisungen abgeschlossen werden.
Besonders praktisch für IT-Administratoren: Die Business-Version kann flexibel von einem USB-Stick, einer externen Festplatte oder einer Netzwerkfreigabe aus gestartet werden, ohne dass eine lokale Installation erforderlich ist. Dadurch lässt sich der Rollout-Prozess bei größeren Migrationen erheblich beschleunigen.
Verbindungsmöglichkeiten: LAN, WLAN, USB
PCmover Business bietet verschiedene Verbindungsoptionen zwischen Quell- und Zielcomputer:
- WLAN/Wi-Fi: Kabellose Verbindung über das bestehende Netzwerk
- LAN: Verbindung über Ethernet-Netzwerk
- Direkte Verbindung: Über spezielle Laplink-Kabel (USB 2.0/3.0, Ethernet oder Thunderbolt 3)
Die Verbindungsgeschwindigkeiten variieren je nach gewählter Methode. Während USB 2.0-Kabel Übertragungsraten von bis zu 480 Mbps ermöglichen, bieten USB 3.0-Kabel deutlich schnellere Transfers mit über 5000 Mbps. Thunderbolt 3-Kabel erreichen sogar bis zu 40 Gbps bei aktiven Kabeln. Die neueste Version von PCmover nutzt zudem KI-Unterstützung, um automatisch die schnellste verfügbare Verbindungsmethode zu ermitteln und zu konfigurieren.
Auswahl der zu übertragenden Inhalte
Nach der Verbindung beider Computer führt ein übersichtlicher Assistent durch den Auswahlprozess. Hierbei bietet PCmover Business vollständige Selektivität bei der Übertragung – Anwender können präzise festlegen, welche Anwendungen, Dateien, Ordner, Einstellungen und Benutzerprofile transferiert werden sollen.
Darüber hinaus unterstützt die Software auch die dateibasierte Übertragung. Bei dieser Methode wird eine PCV-Datei erstellt, die alle zu migrierenden Inhalte enthält und später auf dem Zielcomputer wiederhergestellt werden kann. Diese Option ist besonders dann nützlich, wenn kein direkter Zugriff auf den Quellcomputer möglich ist oder beide Geräte nicht gleichzeitig betriebsbereit sind.
Zero-Touch-Migration für IT-Abteilungen
Für größere Unternehmen bietet PCmover Business erweiterte Automatisierungsfunktionen. Die "Set-it-and-forget-it"-Funktionalität ermöglicht es, den Transfer zu starten und unbeaufsichtigt ablaufen zu lassen – PCmover erledigt den Rest vollautomatisch.
Besonders wertvoll für IT-Administratoren ist die Möglichkeit, Migrationen aus der Ferne durchzuführen. Die Software unterstützt verschiedene Remote-Office-Szenarien, darunter direkte Verbindungen, richtlinienbasierte Prozesse und auch endnutzergesteuerte Ausführungen.
Außerdem lässt sich PCmover Business mit führenden Geräteverwaltungssystemen wie SCCM, MECM, Altiris, Ivanti Landesk und PDQ Deploy kombinieren, um komplexe Migrationsszenarien automatisch auszuführen. Dies ermöglicht eine Zero-Touch-Migration, bei der keinerlei manuelle Eingriffe erforderlich sind – ein enormer Vorteil für IT-Abteilungen, die zahlreiche Arbeitsplatzrechner verwalten müssen.
Wichtige Funktionen für Unternehmen
PC Mover Business verfügt über zahlreiche Spezialfunktionen, die besonders für den Unternehmenseinsatz entwickelt wurden. Diese Funktionen optimieren den Migrationsprozess und verringern den Arbeitsaufwand für IT-Abteilungen erheblich.
Übertragung von Benutzerprofilen und Berechtigungen
Beim Umzug von Arbeitsplatzrechnern spielt die korrekte Übertragung von Benutzerprofilen eine entscheidende Rolle. PC Mover Business erkennt automatisch alle Benutzerkonten auf beiden Computern und erstellt bei Bedarf entsprechende Profile auf dem Zielcomputer. Das System ordnet die Benutzerkonten intelligent zu und bietet vollständige Kontrolle über die Zuordnung.
Besonders wertvoll ist die Unterstützung verschiedener Profiltypen. PCmover überträgt problemlos lokale Benutzer, Active Directory-Konten und sogar Azure Active Directory-Benutzer. Darüber hinaus können IT-Administratoren festlegen, welche Benutzer übertragen werden sollen und welche nicht. Diese Kontrolle verhindert, dass unerwünschte oder veraltete Benutzerkonten auf das neue System gelangen.
Bei der Übertragung bleiben alle Berechtigungen erhalten. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen mit strengen Zugriffsrichtlinien. Zudem können bestehende Einstellungen auf dem Zielcomputer beibehalten werden, sodass bereits vorgenommene Anpassungen nicht überschrieben werden.
Migration von Programmen und Einstellungen
Eine der herausragendsten Eigenschaften von PC Mover Business ist die Fähigkeit, installierte Programme direkt zu übertragen. Die Software analysiert den Quellcomputer und identifiziert alle installierten Anwendungen. Anschließend werden diese Anwendungen automatisch auf dem Zielcomputer eingerichtet – ohne dass Installationsdateien, Seriennummern oder Aktivierungscodes manuell gesucht werden müssen.
Allerdings gibt es einige Einschränkungen: Programme mit Digital Rights Management (DRM) wie iTunes oder Napster erfordern möglicherweise eine erneute Aktivierung auf dem neuen PC. Ebenso sollten Testversionen von Anwendungen vor der Übertragung der Vollversion vom Zielcomputer entfernt werden.
In der Unternehmensumgebung besonders nützlich: PCmover ermöglicht es Administratoren, bestimmte Anwendungen vom Transfer auszuschließen oder gezielt nur bestimmte Programme zu übertragen. Diese Selektivität gewährleistet, dass nur genehmigte und notwendige Software auf die neuen Systeme gelangt.
Wiederherstellung von Images und alten Festplatten
Mit dem integrierten "Image & Drive Assistant" bietet PCmover Business eine einzigartige Lösung für die Wiederherstellung von Daten aus Festplattenimages oder alten Festplatten. Das Tool ergänzt vorhandene Imaging-Lösungen und ermöglicht es, ein Image eines alten Windows-PCs auf einem neuen Computer mit einem anderen Betriebssystem wiederherzustellen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Imaging-Produkten, die beim Wiederherstellen das gesamte Zielsystem überschreiben würden, erhält PCmover das neue Betriebssystem intakt. Die Software extrahiert selektiv Programme, Dateien und Einstellungen aus dem Image, ohne das vorhandene Windows-System zu beeinträchtigen.
Die Nutzung ist unkompliziert: Das Image muss zunächst als virtuelles Laufwerk eingebunden oder die alte Festplatte direkt an den neuen PC angeschlossen werden. Nach einer gründlichen Analyse des eingebundenen Laufwerks können Anwender genau festlegen, welche Elemente übernommen werden sollen.
Regelbasierte Migration mit Policy-Dateien
Für umfangreiche Migrationen bietet PCmover Business ein leistungsstarkes Policy-Management-System. Dieses besteht aus drei Hauptkomponenten:
- Policy Manager: Ermöglicht Administratoren die Konfiguration und Anpassung von Migrationen durch Erstellung und Bearbeitung von Policy-Dateien
- PCmover Client: Die Anwendung, die den eigentlichen Transfer zwischen Quell- und Zielcomputer durchführt
- Master Policy File (MPF): Übergeordnete Datei, die für alle Migrationen gilt und globale Einstellungen festlegt
Zusätzlich können Session Policy Files (SPF) erstellt werden, die für bestimmte Gruppen oder Paarungen von PCs gelten und Einstellungen der Master Policy überschreiben.
Mit dem Policy-System lassen sich detaillierte Migrationsregeln festlegen, beispielsweise:
- Verhinderung der Übertragung bestimmter Anwendungen (z.B. Spiele)
- Filterung von Dateien nach Typ oder Verzeichnis
- Festlegung von Benutzerkontozuordnungen
- Automatisierung des gesamten Migrationsprozesses
Nach abgeschlossener Migration können verschiedene Berichte im CSV-Format generiert werden, die sich leicht in Tabellenkalkulationen oder Datenbanken importieren lassen. Diese Berichte bieten wertvolle Einblicke in den Migrationsprozess und dokumentieren alle übertragenen oder ausgeschlossenen Elemente.
Häufige Probleme und wie PCmover sie löst
Trotz der ausgereiften Technik können bei Datentransfers mit PCmover Business gelegentlich Probleme auftreten. Die Kenntnis typischer Herausforderungen und ihrer Lösungen spart Zeit und verhindert Frustration während des Migrationsprozesses.
Verbindungsprobleme und Netzwerkerkennung
Bei Verbindungsschwierigkeiten zwischen Quell- und Zielcomputer sollten zunächst beide Geräte in derselben Heimnetzgruppe oder Arbeitsgruppe platziert werden. Außerdem ist es wichtig, die Netzwerkerkennung zu aktivieren und die Datei- und Druckerfreigabe einzuschalten.
Wenn ein Laplink Ethernet-Kabel oder ein Crossover-Kabel verwendet wird, sollte der WLAN-Adapter in den Interneteinstellungen deaktiviert werden, um das Laplink-Ethernet zur einzigen aktiven Netzwerkverbindung zu machen. Dadurch wird verhindert, dass PCmover verschiedene Netzwerkpfade gleichzeitig nutzt.
Bei anhaltenden Verbindungsproblemen empfiehlt es sich, einen sogenannten "Clean Boot" auf beiden Computern durchzuführen, um Hintergrundprogramme zu eliminieren, die den Transferprozess stören könnten.
Fehler bei Lizenzvalidierung
PCmover Business bietet eine Offline-Validierungsmethode für Situationen ohne Internetverbindung. Hierbei wird auf dem Bildschirm "Validierung ohne Internetverbindung" ein Netzwerkname und ein Sitzungscode angezeigt. Diese Informationen können zusammen mit der Seriennummer verwendet werden, um einen Validierungscode zu erhalten.
Zwei Wege stehen zur Verfügung: Entweder wird auf einem anderen Computer mit Internetzugang die Seite www.laplink.com/validate besucht, oder der Laplink-Kundendienst unter 1-425-952-6000 kontaktiert. Nach Erhalt des Validierungscodes wird dieser einfach in das entsprechende Feld eingegeben.
Bei der Namenseingabe sollten nur Vor- und Nachname ohne Satzzeichen oder Initialen verwendet werden, da sonst möglicherweise eine Fehlermeldung "Ungültige Seriennummer" erscheint.
Umgang mit großen Datenmengen
Die Übertragungsleistung von PCmover hängt von mehreren Faktoren ab. Besonders die Menge der zu übertragenden Daten und die gewählte Verbindungsmethode beeinflussen die Geschwindigkeit erheblich. Allerdings wirkt sich die Echtzeit-Virenprüfung auf dem neuen Computer am stärksten auf die Transferzeit aus.
Da PCmover für Virenscanner wie Malware aussehen kann, werden häufig alle Aktivitäten der Software überprüft. Obwohl die Virenscanner PCmover letztendlich durchlassen, kann die Transferzeit durch diese Prüfungen um das Vier- bis Fünffache ansteigen. Daher sollte während des Transfers die Echtzeit-Virenprüfung auf dem Zielcomputer vorübergehend deaktiviert werden.
Tipps zur Vorbereitung des Transfers
Vor Beginn der Migration sollten Windows-Updates deaktiviert werden, da diese den Prozess unterbrechen können. Ferner ist es ratsam, alle Firewall-, Antivirus- und Anti-Spyware-Programme auf beiden Computern zu deaktivieren. Häufige Sicherheitsprogramme, die Transfers behindern, sind McAfee, Norton, Kaspersky, Trend Micro und Windows Defender.
Sollte die Migration dennoch ins Stocken geraten, empfiehlt es sich, eine Oberflächenprüfung (Surface Scan) auf allen Laufwerken beider Computer durchzuführen. In Windows 8/10/11 kann dies über den Datei-Explorer erfolgen, indem mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk geklickt und "Eigenschaften" > "Tools" > "Fehlerüberprüfung" > "Laufwerk scannen" ausgewählt wird.
PCmover Business zeichnet sich dadurch aus, dass es bei Problemen flexibel reagiert und verschiedene Lösungswege anbietet.
PCmover Business im Vergleich zu anderen Lösungen
Bei der Wahl einer Migrationssoftware stehen Unternehmen vor mehreren Optionen. Ein Vergleich zwischen PCmover Business und alternativen Lösungen zeigt die spezifischen Vorteile dieser spezialisierten Migrationslösung.
Manuelle Migration vs. automatisierte Lösung
Der Unterschied zwischen manueller und automatisierter Migration ist beträchtlich. Während manuelle Prozesse oft stundenlange IT-Arbeit erfordern, reduziert PCmover Business den Zeitaufwand erheblich. Unternehmen sparen nachweislich über 60% sowohl bei harten als auch bei weichen Kosten durch den Einsatz dieser automatisierten Lösung.
Ein zentraler Vorteil gegenüber manuellen Methoden ist die vollständige Selektivität bei der Übertragung von Anwendungen, Dateien, Ordnern und Einstellungen. Besonders wertvoll: Nach der Migration müssen keine Programme neu installiert oder Lizenzschlüssel gesucht werden. Außerdem entfällt die zeitraubende Neukonfiguration von Benutzereinstellungen.
Kostenlose Tools wie EaseUS Todo PCTrans
Im Gegensatz zu PCmover bietet EaseUS Todo PCTrans eine kostenlose Version, mit der bis zu 500 MB Dateien und zwei Anwendungen übertragen werden können. Allerdings sind diese Beschränkungen für Unternehmen meist zu limitierend.
Beide Lösungen unterstützen die Übertragung von Dateien, die Migration von Anwendungen und den Wechsel von Einstellungen zwischen zwei Computern. EaseUS Todo PCTrans wurde jedoch primär für private Windows-Benutzer entwickelt, während PCmover Business speziell auf die Anforderungen von Unternehmen zugeschnitten ist.
Ein entscheidender Unterschied: PCmover ist die einzige Software, die automatisch installierte Programme, Dateien, Einstellungen und Benutzerprofile von einem alten auf einen neuen PC oder von einem alten auf ein neues Betriebssystem überträgt.
Preis-Leistungs-Vorteile von PCmover Business
Mit einem Einstiegspreis von 59,95 USD pro Einmallizenz positioniert sich PCmover Business im mittleren Preissegment. Dennoch überzeugt das Preis-Leistungs-Verhältnis durch mehrere Faktoren:
PCmover Business ermöglicht die Migration von bis zu 25 PCs mit einer einzigen Lizenz. Dies senkt die Kosten pro migriertem Gerät erheblich. Darüber hinaus bietet die Software fortschrittliche Bereitstellungsfunktionen wie die Möglichkeit, PCmover Business von einem USB-Stick, einer angeschlossenen Festplatte oder einer Serverfreigabe aus auszuführen.
Die Business-Version vereinfacht zudem den Prozess der Übertragung mehrerer Arbeitsplatzrechner und spart wertvolle Zeit und Ressourcen für andere vorrangige Aufgaben. Für IT-Dienstleister ist die dynamische Pay-per-Use-Techniker-Lizenz besonders attraktiv, da sie flexibel nach Bedarf eingesetzt werden kann.
PC Mover Business
Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.
49,
95
€
*inkl. MwSt. Versandkostenfrei
Lebenslange Lizenz
100% Updatefähig
Direkte Onlineaktivierung
Rechtssicher lizenziert
Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.
- Artikel-Nr.: SW13055

Dann frag unsere Experten
24 Stunden
für euch da!“