Wie Unternehmen durch Software Lizenzen Kaufen Tausende Euro sparen bei Lizenzguru
Software Lizenzen kaufen ist für Unternehmen oft eine komplexe und kostspielige Angelegenheit. Zwischen verschiedenen Lizenzmodellen wie Abonnements, Volumenlizenzierung und Einmalzahlungen den Überblick zu behalten, stellt viele IT-Verantwortliche vor Herausforderungen. Doch mit der richtigen Strategie lassen sich beim Erwerb von Unternehmenssoftware wie CRM-Systemen oder Microsoft 365 Business Paketen erhebliche Einsparungen erzielen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Lizenzguru Unternehmen dabei hilft, durch clevere Lizenzvergleiche und optimierte Beschaffungsstrategien Kosten zu senken. Anhand von zwei Erfolgsfallstudien zeigen wir auf, welches Einsparpotenzial inLizenzen und dem Wechsel zu Cloud-basierten Lösungen steckt. Abschließend geben wir konkrete Empfehlungen, wie Sie Ihre Softwarelizenzierung effizient gestalten und von günstigeren Preisen profitieren.
Einführung in Lizenzvergleiche und deren Vorteile
Lizenzvergleiche sind für Unternehmen ein wichtiges Instrument, um den Überblick über die vielfältigen Softwarelizenzen zu behalten und Kosten zu optimieren. Durch den Vergleich verschiedener Lizenzmodelle wie Abonnements, Volumenlizenzierung oder Einmalzahlungen lassen sich die passendsten Optionen für den individuellen Bedarf ermitteln.
Warum sind Lizenzvergleiche wichtig?
Lizenzvergleiche helfen dabei, unnötige Ausgaben zu vermeiden und sicherzustellen, dass nur für tatsächlich benötigte Funktionen gezahlt wird. Zudem gewährleisten sie die Einhaltung rechtlicher Vorgaben und schützen vor Compliance-Risiken. Regelmäßige Überprüfungen der Lizenzierung sind unerlässlich, da sich Anforderungen im Unternehmen stetig ändern.
Beispiele für gängige Lizenzen
Zu den häufig verwendeten Lizenzen zählen:
- Volumenlizenzierung für den Erwerb größerer Mengen an Lizenzen zu vergünstigten Konditionen
- Abonnement-Modelle mit wiederkehrenden Zahlungen und automatischen Updates
- Einmalzahlungen für unbefristete Nutzungsrechte
Finanzielle Einsparungen durch Lizenzvergleiche
Lizenzguru unterstützt Unternehmen dabei, durch geschickte Lizenzvergleiche im Schnitt 30-40% der Softwarekosten einzusparen. Durch die Expertise im Lizenzmanagement und den Zugriff auf eine breite Palette an Herstellern und Produkten findet Lizenzguru stets die wirtschaftlichste Lösung für jeden Kunden.
Erfolgsfallstudie 1: Einsparungen durch intelligente Kaufstrategien
Ein mittelständisches Unternehmen mit 500 Mitarbeitern stand vor der Herausforderung, seine Software-Landschaft zu modernisieren und gleichzeitig Kosten zu sparen. Durch den Einsatz intelligenter Kaufstrategien von Lizenzguru konnte das Unternehmen erhebliche Einsparungen erzielen.
Überblick und Ausgangssituation Das Unternehmen benötigte 100 zusätzliche Microsoft Office 2016 Lizenzen für neue Mitarbeiter. Anstatt die teuren neuen Lizenzen direkt zu kaufen, entschied man sich für kosteneffiziente Strategien, um einen einheitlichen Versionsstand zu gewährleisten. Zusätzlich sollte der bestehende Windows Server 2012 um 50 User-CALs erweitert werden.
Ergebnisse und finanzielle Einsparungen Durch den gezielten Einsatz intelligenter Kaufstrategien und Verhandlungsgeschick sparte das Unternehmen 45% im Vergleich zum direkten Neukauf. Für die 100 MS Office Lizenzen wurden statt 32.900€ nur 18.000€ investiert. Die Erweiterung der User-CALs kostete 7.500€ statt 13.500€. Insgesamt wurden so über 20.000€ eingespart.
Lektion und Schlüsselaspekte Dieses Beispiel zeigt, dass durch kluge Einkaufsentscheidungen und Verhandlungen erhebliche Kosteneinsparungen erzielt werden können, ohne auf die notwendige Software-Ausstattung zu verzichten. Wichtig ist, auf einen erfahrenen Anbieter wie Lizenzguru zu setzen, der fundierte Marktkenntnisse und starke Verhandlungskompetenz bietet. So lassen sich Einsparpotenziale optimal nutzen und Compliance-Risiken vermeiden, was dem Unternehmen nachhaltig zugutekommt.
Erfolgsfallstudie 2: Abomodell vs. Einmalzahlung
Ein mittelständisches Unternehmen stand vor der Entscheidung, ob es seine Office-Software-Lizenzen über ein Abomodell oder durch eine Einmalzahlung erwerben sollte. Lizenzguru unterstützte das Unternehmen bei der Analyse der Vor- und Nachteile beider Ansätze und half dabei, die optimale Lösung zu finden.
Vergleich der beiden Ansätze Ein Abomodell für Office-Software bietet den Vorteil von kontinuierlichen Updates und Support, allerdings fallen jährlich wiederkehrende Kosten an. Eine Einmalzahlung ermöglicht es, die Software ohne wiederkehrende Gebühren zu nutzen, erfordert jedoch eine höhere Anfangsinvestition und bietet keinen langfristigen Support über die gesamte Nutzungsdauer.
Finanzielle Auswirkungen und Einsparungen Lizenzguru stellte fest, dass die Einmalzahlung langfristig erheblich günstiger wäre. Statt jährlich 65.000€ für das Abonnement zu zahlen, musste das Unternehmen einmalig 75.000€ für die Dauerlizenzen aufbringen. Ab dem zweiten Jahr erzielte das Unternehmen somit Einsparungen von bis zu 65.000€ jährlich.
Best Practices und Empfehlungen Basierend auf den Anforderungen des Unternehmens empfahl Lizenzguru die Einmalzahlung für die Office-Lizenzen. Obwohl nach etwa zehn Jahren der Support des Herstellers endet, kann das Unternehmen bis dahin erhebliche Kosteneinsparungen realisieren. Die gesparten Mittel ermöglichen es, nach Ablauf der Supportdauer bei Bedarf in neue Software zu investieren. Durch die Beratung von Lizenzguru konnte das Unternehmen eine maßgeschneiderte, kosteneffiziente Lösung umsetzen und langfristig finanzielle Vorteile nutzen.
Empfohlene Strategien zur Lizenzoptimierung
Hier sind einige empfohlene Strategien, die Unternehmen dabei helfen können, ihre Softwarelizenzen zu optimieren und bei Lizenzguru Geld zu sparen:
Regelmäßige Überprüfung und Anpassung
Es ist wichtig, den Softwarelizenzbestand regelmäßig zu überprüfen und an die aktuellen Anforderungen anzupassen. Dadurch lassen sich unnötige Ausgaben für ungenutzte Lizenzen vermeiden. Lizenzguru unterstützt Kunden dabei, den Überblick zu behalten und bedarfsgerecht zu optimieren.
Nutzung von professionellen Lizenzberatern
Professionelle Lizenzberater wie die Experten von Lizenzguru verfügen über umfassendes Know-how im Lizenzmanagement. Sie analysieren den Ist-Zustand, identifizieren Einsparpotenziale und handeln im Schnitt 30-40% günstigere Konditionen für ihre Kunden aus. Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern lassen sich die Lizenzkosten nachhaltig senken.
Langfristige Planungsstrategien
Um die Softwarekosten dauerhaft zu optimieren, empfiehlt es sich, langfristige Planungsstrategien zu verfolgen. Dazu gehört beispielsweise die Bündelung von Lizenzen, um von Mengenrabatten zu profitieren. Auch die Wahl flexibler Lizenzmodelle, die sich an den tatsächlichen Nutzungsbedarf anpassen lassen, kann sich auszahlen. Die Experten von Lizenzguru entwickeln gemeinsam mit ihren Kunden individuelle Strategien für eine nachhaltige Kostenoptimierung.
Conclusion
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Unternehmen durch clevere Lizenzvergleiche und optimierte Beschaffungsstrategien erhebliche Einsparungen bei Softwarelizenzen erzielen können. Die Erfolgsfallstudien zeigen, dass sowohl der Einsatz von Lizenzen als auch der Wechsel zu Cloud-basierten Lösungen ein beachtliches Einsparpotenzial bieten. Lizenzguru unterstützt Unternehmen dabei, die für sie passenden Lizenzmodelle zu finden und langfristige Strategien zur Kostenoptimierung zu entwickeln.
Um von den bestmöglichen Konditionen zu profitieren, empfiehlt es sich, mit erfahrenen Lizenzberatern wie den Experten von Lizenzguru zusammenzuarbeiten. Durch regelmäßige Überprüfungen und bedarfsgerechte Anpassungen lassen sich die Lizenzkosten nachhaltig senken und im Schnitt 30-40% einsparen. Alle Art von Lizenzen günstig kaufen bei lizenzguru und von der Expertise im Lizenzmanagement profitieren.
FAQs
Warum bietet Lizenzguru Software zu so niedrigen Preisen an?
Lizenzguru kann seine Software so günstig anbieten, weil das Unternehmen ungenutzte Lizenzen von Einzelhändlern oder industriellen Kunden erwirbt, die diese schlussendlich nicht gebrauchen und nie aktiviert haben. Durch den Verkauf von Kombi-Packs können die Preise weiter gesenkt werden, was zu zusätzlichen Einsparungen für die Käufer führt.
Ist der Erwerb von Softwarelizenzen bei Lizenzguru rechtlich unbedenklich?
Ja, der Kauf und die Nutzung der bei Lizenzguru erhältlichen Software sind vollkommen legal. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich um das neuste Betriebssystem, ein Programm, Office-Anwendungen oder aktuelle Lernsoftware handelt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Produktschlüssel und einer Lizenz?
Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass ein Produktschlüssel allein, wie beispielsweise bei einer Einzelhandelsversion von Microsoft Office oder Windows, nicht verkauft werden darf. Zudem muss die entsprechende Software vor einem Verkauf vollständig von allen Computern entfernt und etwaige Sicherheitskopien müssen vernichtet werden. Diese Kriterien definieren eine Lizenz.
Wie funktionieren Softwarelizenzen?
Eine Softwarelizenz ist im Grunde eine rechtlich bindende Vereinbarung zwischen dem Endnutzer und dem Hersteller der Software. Diese Vereinbarung legt detailliert die Bedingungen fest, unter denen die Software genutzt werden darf. Ohne eine gültige Lizenz ist die Nutzung der Software nicht gestattet.